Stärkung der Gastronomiekultur in Deutschland
Berlin (ots)
Die Arbeitsgruppe für Tourismus der Fraktion hat sich während einer Klausurtagung mit Strategien beschäftigt, um die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Tourismussektors zu verbessern. Zu den Ergebnissen äußern sich Sepp Müller, der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Michael Kießling, der Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Tourismus.
Sepp Müller erläutert:
„Jeder Stammtisch in unserem Land ist von großer Bedeutung. In vielen europäischen Staaten beobachten wir, dass das Verschwinden von Gaststätten nicht nur ein wertvolles Kulturgut bedroht, sondern auch den sozialen Zusammenhalt gefährdet. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich auf der Klausurtagung für den Erhalt einer lebhaften Gastronomiekultur ausgesprochen. Aus diesem Grund setzen wir uns dafür ein, ab dem 1. Januar 2026 die sogenannte Stammtischsteuer einzuführen, was eine Reduzierung der Umsatzsteuer auf 7 Prozent bedeutet. Dies sollte bereits in der kommenden Haushaltsplanung Berücksichtigung finden.“
Michael Kießling betont:
„Im ländlichen Raum fungiert der Tourismus häufig als wirtschaftlicher Motor. Er bringt bedeutende Kaufkraft in unsere Dörfer und Städte. Regionen mit einer ansprechenden touristischen Infrastruktur werden nicht nur als Wohnorte geschätzt, sondern sie bieten auch gefragte Arbeitsplätze. Dies trägt entscheidend zur Lebensqualität der Bewohner bei, einschließlich der medizinischen Versorgung durch Hausärzte.“