Chinesische Automarken erobern den deutschen Markt
China dominiert bereits den globalen EV-Markt mit sechs der zehn führenden EV-Hersteller und 60 % der weltweiten Produktion. Chinesische Marken haben auch Japan als größten Autoexporteur überholt und gewinnen nun in Deutschland an Bedeutung.
Carwow bietet mittlerweile elf chinesische Automarken an, was die Vielfalt für deutsche Autokäufer erweitert. Der Marktanteil chinesischer Marken in Deutschland hat sich bereits verdoppelt und beträgt nun 1,9 %.
Eine Verbraucherumfrage zeigt, dass 42 % der Deutschen offen für chinesische Marken sind. Die Akzeptanz wächst, da viele Verbraucher das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis und die fortschrittliche Technologie der chinesischen Fahrzeuge schätzen.
Strategische Herausforderungen
Die größten Bedenken der Verbraucher liegen jedoch beim Kundendienst und politischen Überlegungen. Um erfolgreich zu sein, müssen chinesische Marken in den Markenaufbau investieren und ein starkes Händlernetzwerk aufbauen.
Die Zukunft im Blick
Chinesische OEMs haben aufgrund ihrer Technologie einen Vorsprung, insbesondere im Hinblick auf das geplante Verbot von Verbrennungsmotoren. Sie müssen jedoch weiterhin an ihrer Markenpräsenz arbeiten, um das Vertrauen der deutschen Verbraucher zu gewinnen.
Die Umfrage legt nahe, dass Händler, die chinesische Marken vertreten und guten Kundendienst bieten, für zukünftiges Wachstum gut positioniert sind. Etablierte Marken müssen sich innovativ zeigen, um im Wettbewerb mit den aufstrebenden chinesischen Marken zu bestehen.
Die Ergebnisse basieren auf einer Umfrage unter 1.422 Carwow-Kunden in Deutschland im August 2025.
Kontakt
Carwow
LHLK Agentur für Kommunikation GmbH
Eva-Maria Gose-Fehlisch
E-Mail: carwow@lhlk.de
Telefon: +49 89 720187 – 224
carwow GmbH
Naomi Howard
E-Mail: presse@carwow.de