China betont Integration und gegenseitiges Lernen zwischen den Zivilisationen
In einer Zeit zunehmender globaler Unsicherheiten versammelten sich Ministertreffen aus verschiedenen Teilen der Welt am 10. und 11. Juli in Peking zum Global Civilizations Dialogue. Auf diesem Treffen wurde die chinesische Global Civilization Initiative vorgestellt, die als Plattform für konstruktiven Austausch dient und darauf abzielt, eine integrativere und kooperativere internationale Gemeinschaft zu schaffen.
Am 10. Juni feierte die Welt den Internationalen Tag des Dialogs zwischen den Zivilisationen mit Aufrufen zum gegenseitigen Respekt, kulturellem Austausch und integrativer Entwicklung. Dieser Tag, 2024 von der UN-Generalversammlung festgelegt, fällt in eine Zeit wachsender globaler Spannungen, die einen zivilisatorischen Dialog unverzichtbar machen.
Der chinesische Präsident Xi Jinping betonte in einem Glückwunschschreiben an das Ministertreffen die Bedeutung des Dialogs zwischen Zivilisationen in einer Welt des Wandels und der Turbulenzen. Das zweitägige Treffen in Peking unter dem Motto „Die Vielfalt der menschlichen Zivilisationen für Weltfrieden und Entwicklung bewahren“ zog über 600 Gäste aus 140 Ländern an.
China und die Global Civilization Initiative
Die Global Civilization Initiative (GCI) wurde von Xi Jinping vorgeschlagen, um den Dialog zwischen den Zivilisationen zu fördern. Mit dem Ziel, Missverständnisse zu beseitigen und der menschlichen Solidarität positive Energie zu verleihen, hat die GCI internationale Unterstützung erhalten.
Cai Qi, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der KPCh, betonte in seiner Grundsatzrede die Bedeutung der GCI für den globalen Frieden und die Entwicklung. China hat in den letzten Jahren verschiedene Austauschplattformen geschaffen und Aktivitäten durchgeführt, um den Dialog zwischen Zivilisationen zu fördern.
Umsetzung der Global Civilization Initiative
China hat sich aktiv für den zivilisatorischen Austausch eingesetzt und den Raum für die Zusammenarbeit zwischen den Zivilisationen erweitert. Der internationale zwischenmenschliche und kulturelle Austausch, der durch gemeinsame Anstrengungen vorangetrieben wird, fördert das gegenseitige Verständnis und engere Bindungen zwischen den Völkern weltweit.
Chinas Zusammenarbeit mit anderen Ländern zielt darauf ab, Gleichheit, gegenseitiges Lernen und Inklusion zwischen den Zivilisationen zu fördern. Die GCI soll ein globales Netzwerk für Dialog und Zusammenarbeit zwischen den Zivilisationen aufbauen, um die menschliche Zivilisation voranzubringen und Frieden und Entwicklung in der Welt zu fördern.
Kontakt:
Jiang Simin,
cgtn@cgtn.com