Nachhaltigkeitsbericht von BusinessBike für das Jahr 2024
BusinessBike, ein führender Anbieter für Dienstradleasing in Deutschland, hat kürzlich seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht zeigt die Fortschritte des Unternehmens im letzten Jahr und gibt Einblicke in die Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie. BusinessBike betont dabei seine Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Mitarbeitenden.
Der zweite Nachhaltigkeitsbericht von BusinessBike hebt die Maßnahmen des Jahres 2024 hervor und stellt gleichzeitig die Herausforderungen dar, denen sich das Unternehmen weiterhin stellt. Der Bericht betont, wie Nachhaltigkeit als fester Bestandteil der Unternehmenskultur von BusinessBike gelebt wird.
Nachhaltigkeit als Kernwert bei BusinessBike
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Unternehmenskultur von BusinessBike und prägt das Handeln des Spezialisten in allen Bereichen. Das Unternehmen strebt nicht nur durch sein Kerngeschäft nach CO2-Reduktion, sondern setzt sich auch intern für nachhaltige Prozesse ein. BusinessBike engagiert sich aktiv im Umweltschutz, unterstützt soziale Projekte und fördert Respekt, Vielfalt und Inklusion intern.
Stefan Page, Geschäftsführer von BusinessBike, erklärt: „Unsere Mission ist es, nachhaltige Mobilitätslösungen für viele Menschen zugänglich zu machen. Nachhaltigkeit ist fest in unserer Unternehmenskultur verankert und prägt unser Handeln nach innen und außen. Wir sind uns der Herausforderungen bewusst und arbeiten kontinuierlich daran, einen positiven Beitrag für Gesellschaft und Umwelt zu leisten.“
Jean-Marc Dupont, CSR-Manager bei BusinessBike, ergänzt: „Unser Nachhaltigkeitsbericht zeigt nicht nur unsere Fortschritte, sondern steht auch für unser Engagement für Transparenz. Wir wollen unsere nachhaltigen Maßnahmen offen kommunizieren und kontinuierlich weiterentwickeln.“
Erfolge aus dem Jahr 2024
- Umzug in ein neues, nachhaltiges Bürogebäude in Herzogenaurach
- Ausbau der Kreislaufwirtschaft durch Partnerschaft mit Rebike Mobility
- Engagement für soziale Projekte wie Unterstützung von SOS-Kinderdorf und Spenden an World Bicycle Relief
- Mitarbeiterengagement bei einem Projekt von Bergwaldprojekt e.V.
- Einführung interner Nachhaltigkeitsinitiativen wie einem Newsletter und Sensibilisierungskampagnen
Der 38-seitige Nachhaltigkeitsbericht fasst die Erfolge zusammen und gibt einen Überblick über strategische Nachhaltigkeitsthemen, Effekte, Maßnahmen und Ziele von BusinessBike.
Ausblick: Fortsetzung der Nachhaltigkeitsbemühungen
BusinessBike plant, seine Nachhaltigkeitsbemühungen in den kommenden Jahren weiter zu intensivieren. Schwerpunkte liegen auf der Förderung des Mitarbeiterwohls, Umweltschutzmaßnahmen und gesellschaftlichem Engagement. Ein Meilenstein war die ISO 14001-Zertifizierung vor drei Wochen, die das Engagement von BusinessBike für nachhaltiges Wirtschaften bestätigt.
Stefan Page sagt: „Nachhaltigkeit ist ein kontinuierlicher Prozess. Wir wollen auch zukünftig einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren und gerechteren Gesellschaft leisten.“
Über BusinessBike
BusinessBike GmbH ist einer der führenden Dienstradleasing-Anbieter in Deutschland. Mit dem Echtzeitportal organisieren sie die Dienstradüberlassung zwischen Unternehmen und Angestellten. Mitarbeiter können ihre Wunschfahrräder auswählen, Unternehmen leasen die Räder, und die Mitarbeiter können sie privat und beruflich nutzen. Dank steuerlicher Vorteile sparen Mitarbeiter bis zu 40% gegenüber dem Direktkauf. BusinessBike bietet das einzige 100%-Leasing am Markt an und arbeitet mit Partnern wie Pon.Bike zusammen.
Pressekontakt:
Dina Abel, PR & Communications Manager
Tel. 0170 175 544 6 | presse@businessbike.de | www.businessbike.de/presse
BusinessBike GmbH | Ohmstraße 2 | 91074 Herzogenaurach