Neues Verfahren ermöglicht präzise und skalierbare Flüssigbiopsien bei Darmkrebs-Patienten
Genomill Health, ein Innovator auf dem Gebiet der vereinfachten Vorbereitung von Sequenzierungsbibliotheken, hat kürzlich die Ergebnisse einer klinischen Pilotstudie veröffentlicht, die die Effektivität der Bridge Capture™-Technologie bei der Identifizierung wichtiger Mutationen in zellfreier DNA von Patienten mit metastasiertem Darmkrebs zeigt. Die Studie, veröffentlicht in Scientific Reports, demonstriert die hohe Empfindlichkeit von Bridge Capture™ im Vergleich zur digitalen Tröpfchen-PCR und hebt die Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit des Verfahrens hervor, das eine kosteneffiziente und einfache Durchführung dezentraler NGS-Tests ermöglicht.
Die Kooperation mit der Forschungsgruppe von Professor Ari Ristimäki am Universitätsklinikum Helsinki zeigte eine bemerkenswerte Übereinstimmung zwischen Bridge Capture™, ddPCR und Ion AmpliSeq™. Zusätzlich zur Bestätigung bekannter Mutationen identifizierte die Studie auch bislang unbekannte onkogene Mutationen, die den Krankheitsverlauf in Langzeit-Plasmastudien widerspiegeln. Diese bahnbrechende Technologie ermöglicht es, Veränderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen und könnte somit ein wertvolles Werkzeug für die Therapieüberwachung und Rückfallprävention sein.
Simona Adamusová, Doktorandin und Co-Erstautorin der Studie, betonte die Leistungsfähigkeit von Bridge Capture™ bei der Mutationserkennung und die Potenziale für die Krebsbehandlung. Manu Tamminen, Geschäftsführer von Genomill, hob die einfache Anwendung und Kompatibilität der Technologie mit verschiedenen Sequenzierungsplattformen hervor, was den Weg für eine breite Anwendung von Flüssigbiopsien ebnen könnte.
Die Bridge Capture™-Technologie basiert auf den Geno1®-Technologien von Genomill, die innovative Ansätze zur NGS-Bibliotheksvorbereitung nutzen. Die Verwendung zirkulärer DNA in Verbindung mit PCR-freier Amplifikation revolutioniert die Vorbereitung von NGS-Bibliotheken und setzt neue Maßstäbe in diesem Bereich.
Die vollständige Studie mit dem Titel „Evaluation of Bridge Capture technology for mutation profiling in liquid biopsies of metastatic colorectal cancer patients“ ist in Scientific Reports verfügbar. Weitere Informationen über Genomill finden Sie unter https://genomill.com/.
Für Presseanfragen kontaktieren Sie Geschäftsführer Manu Tamminen unter manu@genomill.com oder telefonisch unter +358403513712.
Kontakt:
Geschäftsführer Manu Tamminen
manu@genomill.com Tel: +358403513712
Originalartikel: hier