Das internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen Bertelsmann erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Konzernumsatz von 19,0 Mrd. Euro mit einem organischen Wachstum von mehr als 3 Prozent. Zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens entfiel der höchste Umsatzanteil auf Nordamerika, was einer Verdopplung seit 2011 entspricht.
Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, betonte die positive Entwicklung des Unternehmens: „Wir blicken auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück, in dem sich die Strategie der vergangenen Jahre sowie unsere operative Stärke und breite internationale Aufstellung erneut ausgezahlt haben. Nahezu alle Geschäfte haben zu diesem Erfolg beigetragen.“
Trotz des Verkaufs von Majorel lag das operative EBITDA adjusted mit 3,1 Mrd. Euro auf dem hohen Vorjahresniveau. Das Konzernergebnis erreichte zum zehnten Mal in Folge mehr als 1 Mrd. Euro.
Nordamerika erwirtschaftete den größten Umsatzanteil mit insgesamt 29 Prozent des Gesamtumsatzes. Das Eigenkapital stieg auf 15,6 Mrd. Euro an und die Eigenkapitalquote betrug dabei beeindruckende 47 Prozent.
Bertelsmann verzeichnete auch eine hohe Investitionstätigkeit im Jahr 2024 mit Boost-Investitionen von insgesamt 1,8 Mrd. Euro – die höchste Investitionstätigkeit seit dem Jahr 2005.
Ausblickend auf das Jahr 2025 plant Bertelsmann einen Umsatzanstieg von 4 bis 5 Prozent sowie einen Ergebnisanstieg.
In Bezug auf ihre strategischen Wachstumsprioritäten ist Bertelsmann weiterhin erfolgreich vorangekommen:
Nationale Media-Champions
- Die RTL Group verzeichnete ein dynamisches Wachstum im Streaming-Geschäft durch ihre Streaming-Dienste RTL+ in Deutschland und Ungarn sowie M6+ in Frankreich und Videoland in den Niederlanden.
Globale Inhalte
- Bertelsmann investierte weiterhin stark in den Ausbau seiner globalen Inhaltegeschäfte:
- Fremantle erwarb die Produktionsunternehmen Asacha Media Group und Beach House Pictures.
- Penguin Random House erwarb unter anderem Hay House – einen führenden US-Buchverlag für Selbsthilfe-, Gesundheits- und Wellness-Themen.
- BMG erweiterte sein Künstlerportfolio durch neue Labelverträge u.a.mit Blake Shelton , Chace and K.Michelle.
Globale Dienstleistungen
- Auch bei den globalen Dienstleistungsgeschäften konnte Bertelsmann weitere Erfolge verbuchen:
- Arvato startete den Bau eines neuen Distributionszentrums in den Niederlanden sowie Implementierung neuer Automatisierungslösungen an verschiedenen Standorten weltweit.
Bildung
- Bertlesman stockt seine Beteiligung an Afya weiter aus – einem führendem Anbieter für medizinische Aus-und Weiterbildung Brasilien.
- Penguin Random House hat unter anderem Unidom Participações S.A., eine medizinische Hochschule im Nordosten Brasiliens übernommen.
- Rellias baute seine digitale Plattform zur Weiterbildung für Beschäftigte im Gesundheitswesen sowohl innerhalb Deutschlands als auch innerhalb der USA aus.
- Alliant International University begrüßte ihre ersten Studierenden am neu errichteten Campus für Krankpflege-und Gesundheitswissenschaften Phoenix/USA.
- Weiterhin plant Berlesman seine Investitiontätigkeitenim Bereich Digital Health durch Zusammenführung unter dem Dach der Berlesman Education Group zu stärken.