Neuer netzdienlicher Speicher in Wutzldorf, Deutschland: Ein Meilenstein für die Energiewende
Am vergangenen Montag haben die Bayernwerk Netz GmbH und das Traunsteiner Generalunternehmen MaxSolar einen bedeutenden Schritt in Richtung Energiewende gemacht. Sie haben den Dienstleistungsvertrag für den Einsatz des ersten netzdienlichen Speichers bei einem Verteilnetzbetreiber in Deutschland unterzeichnet. Dieser Prototyp wird in Wutzldorf (Landkreis Cham) errichtet.
Die Bayernwerk Netz GmbH, ein Teil des E.ON-Konzerns, wird somit als erster Verteilnetzbetreiber in Deutschland einen netzdienlichen Speicher integrieren. Nach einem erfolgreichen Ausschreibungsverfahren erhielt die MaxSolar GmbH den Zuschlag und hat nun den Vertrag offiziell unterzeichnet.
Dr. Nick Seeger, Geschäftsführer der Bayernwerk Netz, betont die Bedeutung dieses Schrittes für die Energiezukunft. Die Nutzung des netzdienlichen Speichers wird den volkswirtschaftlichen Nutzen sowohl für den Strommarkt als auch das Stromnetz maximieren und eine neue Ära der Integration von Großbatterien im Stromversorgungssystem einläuten.
Die 5 Megawatt starke Großbatterie von MaxSolar wird entsprechend der Vorgaben des Vertrags betrieben, um Netzengpässe gezielt zu entlasten und die Energieeffizienz zu maximieren. Die Bauplanungen in Wutzldorf sind bereits in vollem Gange.
Aus Sicht der Bayernwerk Netz wird der netzdienliche Betrieb von Speichern dazu beitragen, die Netzbelastung zu Spitzenzeiten der erneuerbaren Energien zu bewältigen. Dadurch kann der Netzausbaubedarf reduziert werden, was zu einer schnelleren und kosteneffizienteren Transformation des Energiesystems führt.
Das Unternehmen plant, weitere Standorte für netzdienliche Speicher zu ermitteln und auszuschreiben, um die Effizienz des Energieversorgungssystems weiter zu optimieren. Dieser innovative Ansatz trägt zur Stabilisierung und Optimierung der Netze bei und unterstützt die langfristige Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung.
Über die Unternehmen:
Bayernwerk Netz GmbH: Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung im Freistaat. Als Netzbetreiber spielt die Bayernwerk Netz GmbH eine Schlüsselrolle bei der Integration erneuerbarer Energien und dem Ausbau des Stromnetzes in Bayern.
MaxSolar GmbH: Die MaxSolar GmbH entwickelt sektorübergreifende Energiekonzepte und deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Erneuerbaren Energien ab. Mit innovativen Konzepten und Power Purchase Agreements (PPAs) bietet MaxSolar eine nachhaltige Versorgung mit grünem Strom.
Kontakt:
Michael Bartels
Pressesprecher
Bayernwerk AG
Tel.: 09 41-2 01-20 77
michael.bartels(at)bayernwerk.de
Verena Steindl
Marketing & Communications
MaxSolar GmbH
Tel.: +49 861 21396 621
E-Mail: verena.steindl(at)maxsolar.de