Neue Statistik zu BAföG-Förderung
Im Jahr 2024 erhielten 612.800 Personen monatliche Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), was einem Rückgang von 4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies markiert den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2000. Die durchschnittliche monatliche Förderung betrug 635 Euro pro Person, was einer Senkung um 5 Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Gesamtausgaben des Bundes für die BAföG-Förderung sanken um 9 % auf 3,1 Milliarden Euro.
Etwa 79 % der BAföG-Geförderten waren Studierende, während 21 % Schülerinnen und Schüler waren. Studierende erhielten durchschnittlich 657 Euro pro Monat, während Schülerinnen und Schüler im Schnitt 539 Euro erhielten. Der Anteil der weiblichen Geförderten lag bei 59 %.
Im Wintersemester 2024/2025 wurde die „Studienstarthilfe“ als neues Förderinstrument im BAföG eingeführt. Diese richtet sich an Personen unter 25 Jahren, die vor Studienbeginn bestimmte Sozialleistungen bezogen. Insgesamt wurden 10.700 Personen mit einer Studienstarthilfe gefördert.
Die Daten wurden für BAföG-Geförderte und Studienstarthilfe-Geförderte separat erfasst und berichtet. Weitere Informationen sind in der Datenbank GENESIS-Online abrufbar.
Kontakt:
Telefon: +49 611 75 3737
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44