Die Bedeutung von Familie und Arbeitswelt in Bayern
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. betont anlässlich des „Tags der Familie“ am 15. Mai die Bedeutung von Familie für Gesellschaft und Wirtschaft im Freistaat Bayern.
Der Hauptgeschäftsführer der vbw, Bertram Brossardt, erklärt: „Familie und Arbeitswelt sind untrennbar miteinander verbunden. Um familiäre Aufgaben mit beruflichen Verpflichtungen zu vereinbaren, setzen wir uns für eine familienfreundliche Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, attraktivere Rahmenbedingungen zu schaffen und Hemmnisse abzubauen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für alle möglich zu machen.“
Die vbw identifiziert vier notwendige Säulen, um Familien bessere Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt zu bieten. Diese umfassen die Bereiche Gesellschaft, Politik, Unternehmen und Institutionen. Brossardt betont die Bedeutung einer bedarfsgerechten Infrastruktur für Kinderbetreuung und Pflege sowie einer familienfreundlichen Unternehmenskultur.
Die Beteiligung von Frauen an der Arbeitswelt ist besonders wichtig, da sie traditionell stärker in die Familien-Care-Arbeit eingebunden sind als Männer. Es ist entscheidend, althergebrachte Rollenmuster aufzubrechen, um die Erwerbsbeteiligung von Frauen und den Anteil weiblicher Führungskräfte zu erhöhen.
Der Familienpakt Bayern ist eine Partnerschaft zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft, die sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzt.
Kontakt:
Pressekontakt:
Christoph Schreiber
Tel. +49 (0) 89-551 78-361
E-Mail: christoph.schreiber@ibw-bayern.de