Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Attraktivere Forschungsförderung erforderlich: Brossardt fordert höhere Fördersätze und weniger Bürokratie zur Sicherung internationaler Wettbewerbsfähigkeit

by Newspatriot
Mai 16, 2025

München (ots)

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert eine erheblich verbesserte steuerliche Unterstützung für Forschungsprojekte und präsentiert spezifische Vorschläge zur Optimierung. „Es war sinnvoll, die traditionelle Projektförderung im Jahr 2019 um die steuerlichen Forschungszulagen zu erweitern. Jedoch wurde damals zu wenig weitsichtig und zu bürokratisch gedacht. Wir begrüßen es außerordentlich, dass im Koalitionsvertrag nun eine höhere und unkompliziertere Forschungszulage angestrebt wird. Viele Länder verbessern ihre Angebote erheblich. Es wird Zeit, dass wir zur Spitze aufschließen“, erklärt vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

Während die steuerliche Forschungsförderung in Deutschland auf 2,5 Millionen Euro und für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) auf 3,5 Millionen Euro begrenzt ist, bieten 14 europäische Staaten ohne solche Obergrenzen, wie beispielsweise Frankreich, Österreich und Spanien. „Internationale Wettbewerbsfähigkeit können wir nur erreichen, wenn die forschende Industrie nachhaltig gestärkt wird. Aktuell ist die deutsche Forschungszulage insbesondere für größere Forschungsprojekte und Unternehmen weit davon entfernt. Wenn Firmen zwischen verschiedenen Ländern wählen können, steht Deutschland schnell im Schatten. Das können wir uns nicht leisten, denn Forschung zieht Produktion, Gewinne, hochwertige Arbeitsplätze und Steuereinnahmen nach sich. Es ist dringend erforderlich, die Forschungszulage deutlich attraktiver zu gestalten“, so Brossardt weiter.

Die vbw betont, dass die Vorgaben im Koalitionsvertrag mit klaren Zielen verknüpft werden müssen. „Die Obergrenze für den jährlichen Forschungsaufwand eines Unternehmens, der durch die Forschungszulage gefördert werden kann, sollte auf einen drei­stelligen Millionenbetrag angehoben werden. Die maximale Fördersumme pro Projekt muss von 15 auf mindestens 25 Millionen Euro erhöht werden. Zudem müssen Pilot- und Demonstrationsanlagen ebenfalls förderfähig sein“, fasst Brossardt einige zentrale Forderungen der vbw zusammen. Auch ein bürokratiearmes Förderverfahren gilt es hervorzuheben. Dies beinhaltet insbesondere voll-digitale Abläufe, klarere Nachweispflichten hinsichtlich des Personalaufwands im Projekt sowie die schnelle Umsetzung des Once-only-Prinzips, bei dem Daten nur einmal eingegeben werden müssen. „Es ist völlig unverständlich, dass heute ein Antrag auf Förderfähigkeit gelöscht wird, nur weil eine Rückfrage zwei Wochen lang unbeantwortet bleibt. So etwas hat im Förderwesen nichts zu suchen“, kommentiert Brossardt einen besonders abscheulichen Aspekt des Verfahrens.

Die Position „Forschungszulage optimieren – einfacher und besser fördern“ finden Sie hier.

Pressekontakt:

Tobias Rademacher, 089-551 78-399, tobias.rademacher@ibw-bayern.de

Welt News

"Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien ist ein Meilenstein"/ Deutsche Help-Mitarbeiter vor Ort

Neue alarmierende Hungerzahlen für den Gazastreifen

SAP knickt vor Trump ein: Hemmungslos opportunistisch

Familienfreundliche Unternehmenskultur in Bayern weiter stärken

Helden aus Guangdong: Ihr Einsatz im Großen Vaterländischen Krieg der Sowjetunion

Führungspersonal zeigt sich angesichts wachsender Unsicherheit zunehmend unzufrieden

Kryptonews Aktuell

Bitcoin News: ETFs Treiben Den Markt An Während Institutionen Milliarden Investieren

Bitcoin Core : Nutzer wechseln zu Knots nach OP_RETURN Änderung von 137 %

Ethereum übertrifft Techriesen: Marktkapitalisierung steigt um 42 Prozent

Ripple Stablecoin RLUSD: Bilanz halbes Jahr nach Debüt ernüchternd

Ripple News: Wellgistics setzt auf XRP für Blockchain-Zahlungssystem im US-Gesundheitswesen

Institute of International Finance lobt Ripple und XRP als Lösung zur Modernisierung internationaler Finanzsysteme

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.