Benzin- und Dieselpreise steigen aufgrund gestiegener Rohölpreise
Die Preise an den Zapfsäulen sind in der vergangenen Woche aufgrund des Anstiegs des Rohölpreises angestiegen. Laut der aktuellen Auswertung des ADAC kosten Super E10 derzeit durchschnittlich 1,687 Euro pro Liter, was einem Anstieg von 0,7 Cent im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Der Dieselpreis stieg um 1,9 Cent auf 1,628 Euro.
Der Brent-Rohölpreis liegt aktuell bei rund 70 US-Dollar pro Barrel, was etwa drei US-Dollar mehr sind als vor einer Woche. Der Euro hat gegenüber dem US-Dollar an Wert verloren und steht bei 1,17. Der ADAC ist der Meinung, dass der Benzinpreis akzeptabel ist, jedoch der Dieselpreis zu hoch, insbesondere aufgrund der geringen Differenz von nur 5,9 Cent zwischen den beiden Kraftstoffsorten.
Autofahrer, die in den Sommerurlaub starten, sollten vor der Reise am Abend tanken, da Benzin und Diesel im Schnitt rund 13 Cent pro Liter günstiger sind als am Morgen. Tankstopps an Autobahntankstellen sollten vermieden werden, da dort die Spritpreise im Durchschnitt mehr als 40 Cent höher sind. Durch das Tanken abseits der Autobahn lassen sich mehr als 20 Euro pro Tankfüllung sparen.
Die kostenlose Spritpreis-App „ADAC Drive“ ermöglicht es, die aktuellen Preise an mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland einzusehen und die günstigste Tankstelle in der Nähe zu finden. Weitere Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuellen Preisen finden sich unter www.adac.de/tanken.
Kontakt für Presseanfragen:
ADAC Kommunikation
Telefon: +49 89 76 76 54 95
E-Mail: aktuell@adac.de