Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

21 % der 16- bis 74-Jährigen kaufen Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel online

by Statistisches Bundesamt
März 11, 2025

Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel über das Internet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gaben 21 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren im Jahr 2024 an, Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel Vitaminpräparate online gekauft zu haben. Der Anteil ist in den vergangenen Jahren gestiegen: 2021 hatte er noch bei 16 % gelegen.

Anteil bei Frauen und in mittlerer Altersgruppe am höchsten

Mehr Frauen als Männer nutzen das Internet für den Kauf von Arznei- oder Nahrungsergänzungsmitteln: Während knapp ein Viertel (24 %) der 16- bis 74-jährigen Frauen im Jahr 2024 angab, entsprechende Online-Käufe in den letzten drei Monaten vor der Befragung getätigt zu haben, lag der Anteil bei den Männern derselben Altersgruppe bei 17 %.

Auch unter Menschen mittleren Alters ist der Anteil derjenigen, die Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel online kaufen, besonders hoch. 23 % der 25- bis 64-Jährigen gaben an, solche Produkte über das Internet zu bestellen. Deutlich geringer fiel der Anteil in den jüngeren und älteren Altersgruppen aus: Während 17 % der 65- bis 74-Jährigen Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel im Internet kauften, waren es bei den 16- bis 24-Jährigen lediglich 12 %.

Insgesamt gaben im Jahr 2024 gut 83 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland an, schon einmal etwas im Internet gekauft oder bestellt zu haben.

Methodische Hinweise:

Die Ergebnisse stammen aus der Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten. Für diese europäische Erhebung gelten in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union einheitliche Definitionen sowie methodische Mindeststandards. Befragt werden Personen im Alter von 16 bis 74 Jahren. Die Fragen nach den über das Internet gekauften Waren und Dienstleistungen beziehen sich auf die letzten drei Monate vor der Befragung. In Deutschland ist die Erhebung seit dem Jahr 2021 als Unterstichprobe in den Mikrozensus integriert. Aufgrund der damit verbundenen umfangreichen methodischen Änderungen ist ein Vergleich der Ergebnisse ab 2021 mit den Vorjahren nicht möglich. Ausführliche Informationen hierzu bietet eine Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes.

Weitere Informationen:

Weitere Ergebnisse der IKT-Erhebung privater Haushalte 2024 sind im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes auf der Themenseite IT-Nutzung sowie in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 12231) und in der Eurostat-Datenbank verfügbar.

Diese Zahl der Woche ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Weitere Auskünfte:
Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen,
Telefon: +49 611 75 8880
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Tags: BehördenStatistikWirtschaft

Welt News

Die französische Politikerin Marine Le Pen darf bei der Präsidentschaftswahl 2027 nicht antreten, hat ein Gericht entschieden. Es wäre falsch, das Urteil zu politisieren.

PFISTERER: Universelle steckbare Reparaturlösung für Offshore-Reparatur von Seekabeln bis 170 kV revolutioniert

R+V bereitet sich mit neuer Strategie auf eine nachhaltige Zukunft vor

Nowega nimmt ersten Abschnitt ihres Wasserstoffnetzes in Betrieb: Eine bahnbrechende Entwicklung für die Wasserstoffindustrie

Forschung der Uni Münster zu Papst XII. und dem Holocaust Kandidat für millionenschwere Langzeitförderung – Projekt des Kirchenhistorikers Hubert Wolf

IFZA erneuert Partnerschaft für den BVMW Zukunftstag Mittelstand 2025

Kryptonews Aktuell

Ethereum Pectra Upgrade naht – letzte Hoffnung für den ETH-Kurs?

Ethena hält jetzt 1,29 Milliarden Dollar in BlackRocks BUIDL Token

Charles Hoskinson erläutert die Förderung institutioneller Bitcoin-Adoption

Bitcoin unter Druck: Neue CME-Lücke weckt Handelsinteresse

XRP-Ledger ganz einfach – zehn Begriffe bestimmen seine Zukunft

Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.