Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

0,9 % mehr Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2024/2025

Schülerzahl steigt wegen Zuwachs bei ausländischen Schülerinnen und Schülern bereits im dritten Jahr in Folge

by Statistisches Bundesamt
März 12, 2025

Im Schuljahr 2024/2025 werden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,4 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind das 0,9 % oder 102 500 Schülerinnen und Schüler mehr als im Schuljahr 2023/2024. Damit stieg die Schülerzahl bereits im dritten Jahr in Folge. Der aktuelle Anstieg ist ebenso wie in den beiden Vorjahren vor allem auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurückzuführen: So war die Zahl der ausländischen Kinder und Jugendlichen in der relevanten Altersgruppe von 5 bis 19 Jahren zum Jahresende 2023 um 8 % höher als Ende 2022, während die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit deutscher Staatsangehörigkeit lediglich um 0,4 % zunahm.

1,1 % mehr Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen

An den allgemeinbildenden Schulen stieg die Schülerzahl im Schuljahr 2024/2025 gegenüber dem Schuljahr 2023/2024 um 1,1 % auf 8,9 Millionen, wobei in allen Bundesländern mehr Schülerinnen und Schüler als im Vorjahr unterrichtet wurden. An den beruflichen Schulen stieg die Zahl der Schülerinnen und Schüler geringfügig um 0,3 % auf 2,3 Millionen.

6 % mehr ausländische Schülerinnen und Schüler

Von den rund 11,4 Millionen Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2024/2025 besitzen 1,9 Millionen ausschließlich eine ausländische Staatsbürgerschaft. Das sind 6 % mehr als im Schuljahr 2023/2024 und 16 % aller Schülerinnen und Schüler.

Methodische Hinweise:

Sowohl die Ergebnisse zu den ausländischen Schülerinnen und Schülern als auch zu ausländischen Kindern und Jugendlichen beziehen sich auf Personen, die ausschließlich eine ausländische und keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Personen, die neben einer ausländischen auch die deutsche Staatsangehörigkeit haben, werden den Deutschen zugerechnet. Die genauen Staatsangehörigkeiten können erst mit Vorliegen der endgültigen Ergebnisse der Schulstatistik im Herbst 2025 nachgewiesen werden.

Weitere Informationen:

Weitere Ergebnisse sind auf der Themenseite „Schulen“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar. Detaillierte Informationen bietet der Statistische Bericht „Allgemeinbildende und Berufliche Schulen – Schnellmeldung Schülerinnen und Schüler – Vorläufige Ergebnisse Schuljahr 2024/2025“.

Einen Gesamtüberblick über die Bildungssituation in Deutschland von der Schule über die Berufsbildung bis zur Hochschule bietet die Themenseite „Bildungsindikatoren“.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Weitere Auskünfte:
Schulstatistik,
Telefon: +49 611 75 3737
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Tags: BehördenStatistikWirtschaft

Welt News

Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel – Originaltitel beibehalten

Rotterdam Welcomes First Land Power System for Dutch Cruise Ships: AIDAnova Takes the Lead

UCI und Lebenshilfe kooperieren zu regelmäßigen Inklusions-Vorstellungen im UCI

Welthungerhilfe warnt vor Einschränkungen in der Entwicklungszusammenarbeit und fordert eigenständiges Ministerium

VELOVISTA: The Cycling and Culinary Event in Carinthia

Bei der vom Chef der Kassenärzte geforderten stärkeren Eigenbeteiligung von Patienten geht es um die Frage, wer den medizinischen Fortschritt bezahlt.

Kryptonews Aktuell

Chainlink legt nach Treffen mit US-Regierungsbeamten 25% zu

Ethena hält jetzt 1,29 Milliarden Dollar in BlackRocks BUIDL Token

Grayscale beantragt bei der SEC die Einführung eines Avalanche-ETFs an der Nasdaq

Bitcoin -ETFs haben das ganze Jahr über keine solche Streifen gesehen. Wendet sich die Flut?

Stablecoin-Emittent vergrößert BTC-Reserve: Tether hat 8.888 Bitcoin gekauft

Bonk übernimmt Exchange Art und schürt die Optimismus der Händler auf dreifache Gewinne.

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.