Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Zwei Jahre Rettertüte: Lidl-Kunden retten 45.000 Tonnen Obst und Gemüse

Lidl spendet aus dem Verkauf der Rettertüte 1,3 Millionen Euro an die Tafel

by Lidl
August 6, 2024
Zwei Jahre Rettertüte: Lidl-Kunden retten 45.000 Tonnen Obst und Gemüse

Über 45.000 Tonnen gerettetes Obst und Gemüse sowie über 1,3 Millionen Euro für die Tafel – das ist das Ergebnis der Einführung der Rettertüte in den über 3.250 Lidl-Filialen. Seit zwei Jahren bietet Lidl in Deutschland darin bis zu fünf Kilo Obst und Gemüse mit kleinen Makeln stark rabattiert zum Einheitspreis von drei Euro an. Davon spendet der Lebensmitteleinzelhändler seit fast einem Jahr 20 Cent an die Tafel Deutschland, die den Betrag für die Digitalisierung, den Ausbau der Lager- und Transportkapazitäten sowie die Förderung des Ehrenamts nutzt. So floss der Erlös beispielsweise in die Anschaffung von Kühlzellen und Fortbildungsseminare für Tafel-Aktive.

„Die Rettertüte trägt nachweislich zur Lidl-Lebensmittelrettung und zur Unterstützung der Tafel bei. Gemeinsam mit unseren Kunden retten wir gezielt Produkte in einem Sortimentsbereich, in dem Verluste infolge der kurzen Haltbarkeit am schnellsten entstehen. Gleichzeitig bietet die Spende aus dem Verkauf der Rettertüte eine zusätzliche finanzielle Stärkung für die wertvolle Arbeit der Tafeln in Deutschland“, betont Friedrich Fuchs, Geschäftsleitungsvorsitzender der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG.

Zweite Chance für Obst und Gemüse als Teil eines ganzheitlichen Konzepts

Die Rettertüte ist ein bedeutender Baustein, um Lebensmittelverluste bei Lidl in Deutschland bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Dazu setzt der Lebensmitteleinzelhändler auf ein ganzheitliches Konzept gegen Lebensmittelverschwendung entlang der Wertschöpfungskette, das von bedarfsgerechten Warenbestellungen und der Rabattierung von Artikeln mit kurzer Haltbarkeit über die Abgabe von Lebensmitteln an die Tafel bis zur Verwertung von nicht mehr verzehrfähigen Lebensmitteln als Tierfutter reicht.

Die Spendenmechanik der Rettertüte ist eine weitere Maßnahme zur Unterstützung der Tafel. Bereits seit 2008 begleitet Lidl die Tafel Deutschland mit Lebensmittelspenden und der Lidl-Pfandspende der Kunden mit einer Summe in Höhe von über 32 Millionen Euro. Das Engagement hat der Lebensmitteleinzelhändler kontinuierlich ausgebaut, unter anderem durch Spendenaktionen für lang haltbare Produkte sowie Großspenden an den Zukunftsfonds der Tafel Deutschland.

„In 16 Jahren Partnerschaft konnten wir mit Lidl bereits zahlreiche Projekte der Tafeln umsetzen. Die Erlöse der verkauften Rettertüten kommen strategischen Bereichen der Tafel-Arbeit zugute, die die Lebensmittelrettung effizienter gestalten. Davon profitieren die Tafel-Aktiven bei ihrer täglichen Arbeit sowie unsere Kundinnen und Kunden“, sagt Andreas Steppuhn, Vorsitzender Tafel Deutschland.

Alle Maßnahmen der Lidl-Lebensmittelrettung finden Sie unter www.lidl.de/lebensmittelrettung.

Weitere Informationen zum Engagement von Lidl und der Tafel finden Sie unter www.lidl.de/tafel.

Weitere Informationen zu Lidl in Deutschland finden Sie hier.

Pressekontakt:

Pressestelle Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG
07063/931 60 90 · presse@lidl.de

Tags: HandelLebensmittelLebensmittelrettungRettertüteSozialesSpendenTafel Deutschland

Welt News

Bausparkassen zum Koalitionsvertrag: Beim Wohneigentum viele Fragen offen

Deutscher Geldanlage-Index (DIVAX-GA) im 1. Quartal 2025

Jolien Veldwijk (CARE): Tötung von Helfenden im Gazastreifen ist Bruch des internationalen Völkerrechts

Ein Anfang

Soziales Engagement

Terre des Hommes zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD: Kinderrechte in Gefahr

Kryptonews Aktuell

Marktbericht: Massive Abflüsse bei Krypto-Produkten trotz XRP-Zuwachs

BlackRock arbeitet an ETFs für XRP und Solana – Start möglicherweise noch in diesem Quartal

Preisprognose für Ethereum Name Service 2025–2031: Ist ENS eine gute Investition?

Cosmos revolutioniert den Blockchain-Austausch mit neuem IBC Eureka

Megadeal: Ripple kauft Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar

Zollpause zwischen USA und China: Wie XRP, Solana und Cardano profitieren können

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.