Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Westbank und Gaza: Tödlichster Einsatzort für humanitäre Helfer:innen

CARE zum Welttag der Humanitären Hilfe: Bereits 176 Nothelfer:innen im Jahr 2024 getötet

by CARE Deutschland e.V.
August 16, 2024

Mit weltweit 280 getöteten Hilfskräften war 2023 das tödlichste Jahr für humanitäre Helfer:innen seit Beginn der Aufzeichnungen, wie Daten der Aid Worker Security Database zeigen. Dieser alarmierende Trend setzt sich 2024 fort: Seit Januar wurden bereits 176 humanitäre Hilfskräfte getötet – darunter 121 in der Westbank und Gaza, zwölf im Sudan und acht im Südsudan. Angesichts dieser besorgniserregenden Entwicklungen fordert die Hilfsorganisation CARE ein sofortiges Ende der Gewalt gegen Nothelfer:innen, konsequente Strafmaßnahmen gegen die Verantwortlichen sowie stärkere Unterstützung für lokale und von Frauen geführte Organisationen, damit diese die Sicherheitsrisiken angemessen bewältigen können.

„Die zunehmende Zahl gezielter Angriffe auf humanitäre Helfer:innen ist inakzeptabel. Diese Angriffe sind nicht nur verheerend für die Betroffenen und ihre Angehörigen, sondern auch für die Gemeinschaften, die dringend auf lebensrettende Hilfe angewiesen sind“, sagt Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland. „Es ist ein schwerer Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht, jene Menschen ins Visier zu nehmen, die Leben retten. Angriffe auf humanitäre Helfer:innen dürfen nicht ungestraft bleiben – unabhängig davon, wer dafür verantwortlich ist.“

Westbank und Gaza: Kein Schutz für Helfer:innen

Die palästinensischen Gebiete bleiben auch 2024 der gefährlichste Einsatzort für humanitäre Hilfskräfte. Im Jahr 2023 starben dort 163 Helfer:innen, in diesem Jahr wurden bereits 121 Todesopfer verzeichnet. Nahed Abu Lyada, CARE-Nothelferin in Westbank und Gaza, berichtet: „Die größte Herausforderung für mich als humanitäre Helferin ist das Fehlen von Sicherheit und Schutz. Wir leben in überfüllten Notunterkünften und haben Schwierigkeiten, Wasser und Nahrung für unsere Kinder zu finden. Niemand in Gaza ist sicher. Wir können jederzeit, überall und ohne Vorwarnung angegriffen werden.“

Besondere Rolle weiblicher Helferinnen ­

Die Mehrheit der seit Januar 2023 verzeichneten Angriffe betrifft nationales Personal – nur fünf Prozent der Todesfälle entfallen auf internationale Helfer:innen. Lokale Hilfskräfte tragen die Hauptlast der humanitären Arbeit und sind entscheidend für den Erfolg von Hilfsmaßnahmen. CARE betont dabei den unverzichtbaren Beitrag von weiblichen Nothelferinnen. Sie kennen die Bedürfnisse der Gemeinschaften genau, sind erste Ansprechpartnerinnen, wenn es um die Rechte von Frauen und Mädchen geht und unterstützen Überlebende von geschlechtsspezifischer Gewalt.

Hintergrund für Redaktionen: Der Welttag der humanitären Hilfe am 19. August erinnert an den verheerenden Selbstmordanschlag auf das UN-Hauptquartier in Bagdad im Jahr 2003, bei dem 22 Menschen getötet und 150 Hilfskräfte verletzt wurden. Das diesjährige Motto #ActForHumanity ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, die Verantwortlichen für Angriffe auf humanitäre Helfer:innen zur Rechenschaft zu ziehen.

Die Analyse basiert auf der Aidworker Security Database von Humanitarian Outcomes, die weltweite Berichte über vorsätzliche Gewalttaten gegen Mitarbeiter:innen von Hilfsorganisationen erfasst.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland e.V.
Corinna Henrich
Telefon: +49 (0) 228 975 63 – 46
Mobil: +49 (0) 1511 11 48 475
E-Mail: henrich@care.de

Tags: ArmutFlüchtlingeFrauenHilfsorganisationHungerKriegPanoramaSozialesSpenden

Welt News

DEICHMANN auch im Jubiläumsjahr 2024 erfolgreich: Essener Familienunternehmen stellt mit Rekord-Investitionen 2025 Weichen für die Zukunft

Deutsches Kinderhilfswerk kritisiert Koalitionsvertrag: Bundesregierung hat kein Herz für Kinderrechte

Gerresheimer: Umsatz- und Ergebnis-Sprung durch Bormioli Pharma

Liechtenstein Life mit starkem Wachstum trotz volatiler Märkte

Terre des Hommes zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD: Kinderrechte in Gefahr

Aktion gegen den Hunger erhält Spendenzertifikat vom Deutschen Spendenrat

Kryptonews Aktuell

Preisprognose für Ethereum Name Service 2025–2031: Ist ENS eine gute Investition?

VeChain legt Kunden-Incentive Programm für neue VISA-Karte auf

Wal muss Ether (ETH)-Noteinlage leisten: Liquidation von 340 Mio. US-Dollar droht

PayPal bringt Solana und Chainlink in PayPal und Venmo

Trump-nahes Krypto-Projekt WLFI plant Airdrop von USD1 Stablecoin – Kritik in Washington wächst

Bitcoin Kurs fällt unter $78.000 – Trumps globale Zölle lösen $247 Mio. Liquidationen aus

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.