Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Neue alarmierende Hungerzahlen für den Gazastreifen

Welthungerhilfe fordert sofortige Wiederaufnahme der Hilfslieferungen

by Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Mai 13, 2025

Die Welthungerhilfe appelliert an die Bundesregierung, sich für eine umgehende Wiederaufnahme der Hilfslieferungen in den Gazastreifen einzusetzen. Die neuen IPC-Hungerzahlen* sind alarmierend und zeigen eine dramatische Verschlechterung der humanitären Lage. Die gesamte Bevölkerung lebt in einer akuten Ernährungsunsicherheit und rund 500.000 Menschen sind von einer Hungersnot bedroht. Seit mehr als zwei Monaten sind zwei Millionen Menschen von jeglicher humanitären Hilfe abgeschnitten und kämpfen tagtäglich um das Überleben.

„Die mehr als zwei Monate andauernde Blockade von Überlebenshilfe im Gazastreifen verletzt das humanitäre Völkerrecht in seinen Grundfesten. Es gibt kaum noch Nahrung, Treibstoff oder medizinische Versorgung und der Hunger wird täglich größer – das belegen auch die veröffentlichten Zahlen. Unsere Partner vor Ort haben Ende April die letzten Tankwagen mit Wasser in Unterkünfte für Vertriebene fahren können. Nun gibt es keinen Treibstoff mehr, um diese Lebensader aufrecht erhalten zu können. In den Gesundheitszentren können Schwangere und kleine Kinder noch untersucht werden, aber es fehlen die nötigen Medikamente zur Behandlung. Es ist unerträglich zusehen zu müssen, wie Menschen zu verhungern drohen, während gleichzeitig Hunderte von Lastwagen mit dringend benötigten Hilfsgütern an den Grenzen warten müssen“, beschreibt Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe, die dramatische Lage.

Die Welthungerhilfe betrachtet mit großer Sorge die Planungen der israelischen und amerikanischen Regierungen für die zukünftige Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen. „Auch bei der künftigen Versorgung der Zivilbevölkerung müssen die Prinzipien wie Neutralität, Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit als Grundlage dienen – so wie es das humanitäre Völkerrecht regelt. Die Bundesregierung sollte sich in Gesprächen und Besuchen in Israel dafür einsetzen, dass die humanitäre Hilfe die Menschen im Gazastreifen sofort und unmittelbar erreicht, unabhängig von politischen Umständen“, betont Mogge.

Die Welthungerhilfe verurteilt den brutalen Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 auf das Schärfste und fordert die sofortige Freilassung aller verbleibenden Geiseln. Gleichzeitig fordert sie einen anhaltenden Waffenstillstand, den Schutz der Zivilbevölkerung und der humanitären Helfer und Helferinnen sowie den sicheren und ungehinderten Zugang der benötigten Hilfsgüter auf dem schnellsten Weg. Bei ihrer Arbeit halten sich die Welthungerhilfe und ihre Partner strikt an die humanitären Prinzipien von Neutralität, Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit.

*Die neu veröffentlichten Zahlen stammen aus der Integrated Food Security Phase Classification (IPC), einer internationalen Methode zur Einschätzung von Hungerkrisen, die von Hilfsorganisationen, UN- und Regierungsstellen gemeinsam durchgeführt wird. Die IPC hat sich als globaler Standard zur Bewertung von Ernährungsunsicherheit etabliert: IPC-Report

Weitere Informationen finden Sie unter www.welthungerhilfe.de/presse

Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland; politisch und konfessionell unabhängig. Sie setzt sich mutig und entschlossen für eine Welt ohne Hunger ein. Seit ihrer Gründung am 14.12.1962 wurden 12.128 Auslandsprojekte in rund 72 Ländern mit 5,07 Milliarden Euro gefördert. Die Welthungerhilfe arbeitet nach dem Grundprinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen.

Pressekontakt:

Herausgeber:
Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Ansprechpartnerinnen:
Simone Pott
Pressesprecherin
Telefon 0228-2288-132
Mobil 0172-2525962
simone.pott@welthungerhilfe.de

Assistenz: Catherine Briones
Telefon 0228-2288-640
presse@welthungerhilfe.de

www.welthungerhilfe.de

Tags: GazaGazastreifenHilfsorganisationIsraelKriegPolitikSoziales

Welt News

Neues Präsidium der ADKA: Dr. Schnurrer übernimmt für zwei Jahre die Leitung des Verbands

Einbruch bei TV-Star Oliver Wnuk: "Es hatte auch was Befreiendes"

Regenzeit im Sudan könnte Leid der Kinder weiter verstärken

Grifols liefert durchweg starke Ergebnisse, steigert Umsatz um 7,4%, bereinigtes EBITDA um 14,2% und verbessert Free Cash Flow um EUR 209 Mio.

GVB begrüßt geplante Entlastungen für Regionalbanken

Priorisierung der Unterstützung für diese Zukunftstechnologie / Brossardt: „Das enorme Wirtschaftspotenzial der humanoiden Robotik ausnutzen“

Kryptonews Aktuell

Ethereum überrascht mit +38 %: Revenge Rally oder Trendwende? 

Binance-Listing: Enorme Kurs-Rallys für zwei Altcoins

Warum das Geschäft mit Stablecoins derzeit so boomt

Michael Saylor prognostiziert Bitcoin-Kurs von 13.000.000€ bis 2045

Paul Tudor Jones : Warnt vor Aktienkrise und könnte Bitcoin steigern

Laut seinem Sohn: Donald Trump besitzt „eine Menge“ an Bitcoin

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.