Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Menschenhandel in Deutschland: Schutz von Kindern und Jugendlichen verbessern

by Deutsches Institut für Menschenrechte
Mai 14, 2025

Am 16. Mai 2025 feiert die Europaratskonvention gegen Menschenhandel ihr 20-jähriges Bestehen. Das Deutsche Institut für Menschenrechte ruft die neue Bundesregierung dazu auf, die Umsetzung der Europaratskonvention gegen Menschenhandel in Deutschland voranzutreiben und vor allem den Schutz von betroffenen Kindern und Jugendlichen zu verbessern.

„In Deutschland fehlen nach wie vor spezialisierte Schutzunterkünfte für Kinder und Jugendliche, und es gibt kaum adäquate Identifikations- und Schutzmaßnahmen“, erklärt Naile Tanis, Leiterin der Berichterstattungsstelle Menschenhandel des Instituts, anlässlich des Jahrestags. „Bei den betroffenen Erwachsenen sieht es nicht besser aus. Insgesamt finanzieren bisher acht Bundesländer Schutzunterkünfte, die speziell auf die Bedarfe der Betroffenen von Menschenhandel ausgerichtet sind. Das ist zwar positiv, aber viel zu wenig, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden. Unser erster ‚Monitor Menschenhandel‘ aus dem Jahr 2024 zeigt deutlich, dass für Bund, Länder und Kommunen noch viel zu tun bleibt“. Der Monitor Menschenhandel befasst sich mit dem Stand der Umsetzung der Europaratskonvention und der EU-Richtlinie gegen Menschenhandel in Deutschland und analysiert die Felder Prävention, Identifizierung von Opfern, Unterstützung, Aufenthaltstitel und Entschädigung.

„Die Europaratskonvention ist von zentraler Bedeutung, weil sie den Schutz und die Unterstützung der Betroffenen in den Vordergrund stellt und damit Zugang zu grundlegenden Menschenrechten wie dem Recht auf Freiheit und Sicherheit gewährt“, so Tanis weiter. „Die Zusammenarbeit der mit Menschenhandel befassten Institutionen und Organisationen sollte dringend gestärkt werden. Auf diese Weise können Betroffene frühzeitig erkannt und ihr Zugang zu materieller Unterstützung, medizinischer Versorgung und sicherem Wohnraum sichergestellt werden. Zudem sollte der Zugang der Betroffenen zu Entschädigung verstärkt in den Fokus rücken.“

Hintergrund

Die Europaratskonvention gegen Menschenhandel ist der erste rechtsverbindliche Vertrag auf europäischer Ebene, der Menschenhandel zur Arbeitsausbeutung und zur sexuellen Ausbeutung ausdrücklich in einen menschenrechtlichen Kontext stellt. Deutschland hat den 2005 erarbeiteten völkerrechtlichen Vertrag 2012 ratifiziert.

Die Europaratskonvention gegen Menschenhandel verpflichtet die Vertragsstaaten zu umfassenden Maßnahmen – von der Prävention über die Strafverfolgung bis hin zur Unterstützung der Betroffenen. Insbesondere hebt die Konvention den Schutz der Betroffenen hervor und fordert, dass diese über ihre Rechte informiert werden und Zugang zu effektiven Rechtsmitteln erhalten.

Berichterstattungsstelle Menschenhandel

Die Bundesregierung hat das Deutsche Institut für Menschenrechte mit der Berichterstattung über die Umsetzung der Europaratskonvention gegen Menschenhandel und der EU-Richtlinie gegen Menschenhandel betraut. Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert die vierjährige Aufbauphase der Berichterstattungsstelle Menschenhandel.

Die Berichterstattungsstelle arbeitet im Jahr 2025 zusätzlich zu ihrer regulären Arbeit zum Schwerpunktthema „Identifizierung und Schutz von Kindern und Jugendlichen, die von Menschenhandel betroffen sind“.

WEITERE INFORMATIONEN

Charlotte Felbinger, Anne-Kathrin Krug, Tobias Seitz (2024): „Ein bisschen sicherer als auf der Straße“. Unterkünfte für Betroffene von Arbeitsausbeutung in Deutschland. Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte.

https://ots.de/gMq1RS

Deutsches Institut für Menschenrechte (2024): Monitor Menschenhandel in Deutschland. Erster Periodische Bericht.

https://ots.de/IeraAl

Berichterstattungsstelle Menschenhandel

https://ots.de/xJk3JN

Pressekontakt:

Ute Sonnenberg, 2. Pressesprecherin
Telefon: 030 259 453
E-Mail: sonnenberg@institut-fuer-menschenrechte.de

www.institut-fuer-menschenrechte.de
Bluesky | LinkedIn | Mastodon | YouTube

Tags: BundesregierungEuroparatskonventionJugendlicheKinderMenschenhandelMenschenrechtePolitikSoziales

Welt News

LG Berlin kippt Rentenfaktor-Klausel der Allianz Versicherung

Heidelberg Materials mit sehr gutem Auftakt ins Geschäftsjahr 2025

Die niederländische Zentralbank erteilt offiziell eine EMI-Lizenz an XTransfer

Webseite der Börse Stuttgart bietet Privatanlegern direkte Handelsfunktion und Trading-Impulse

XTB mit sehr gut beim Broker-Vergleich von Handelsblatt und FMH bewertet

Infosys und LTA gehen strategische Technologiepartnerschaft für das prestigeträchtige Turnier im Queens Club in London ein

Kryptonews Aktuell

Bitget und SWEAT starten strategische Partnerschaft: Bewegung wird zur Brücke zwischen Web2 und Web3

VeChain könnte mit „Proof of Habit“ die nächste Krypto-Ära einleiten

Bitcoinkurs steuert neues Allzeithoch an

Warum das Geschäft mit Stablecoins derzeit so boomt

Ripple-News: Experte hält 1.000 $ XRP-Kurs für erreichbar und beschreibt 5 passende Szenarien

Metaplanet überholt El Salvador

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.