Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

DOK.fest: Die Welt lässt ihre Kinder im Stich, Dokumentarfilmpreis gibt ihnen eine Bühne

SOS-Kinderdörfer weltweit verleihen Dokumentarfilmpreis beim DOK.fest München

by
März 10, 2025
DOK.fest: Die Welt lässt ihre Kinder im Stich, Dokumentarfilmpreis gibt ihnen eine Bühne

Im Schatten der Öffentlichkeit sind Kinder immer öfter von mehreren Krisen gleichzeitig betroffen: von komplexen Konflikten und Kriegen, massiv steigenden Lebenshaltungskosten bis hin zu Naturkatastrophen und Klimakrise. Wohl nie zuvor wuchsen Kinder in einer Zeit auf, in der sich so viele schwerwiegende Krisen überlagerten. Die Auswirkungen dieser multiplen Krisen sind so gefährlich, dass sie sich zu einem perfekten Sturm zusammenbrauen könnten- über 2,4 Milliarden Kinder, die ohnehin schon unter Ungleichheit, Ausgrenzung und Benachteiligung leiden, treffen sie mit beispielloser Härte.

Viel zu selten werden ihre Stimmen gehört, ihre Sorgen wahrgenommen. In einer immer komplexeren digitalen Welt fehlt es oft an Aufmerksamkeit für ihre Perspektiven und Bedürfnisse. 2015 haben die Vereinten Nationen sich auf 17 Entwicklungsziele geeinigt, die die Welt bis zum Jahr 2030 zu einem lebenswerten Ort machen und auch das Leben von Milliarden Kindern weltweit verbessern sollten.

Davon sind wir weit entfernt: Weltweit leidet fast jedes zweite Kind an Armut. Rund 1 Milliarde Kinder fehlt es an grundlegenden Dingen wie Nahrung, sauberem Wasser, medizinischer Versorgung und Bildung. Die Konsequenzen sind verheerend: Jedes Jahr sterben mehr als 3 Millionen Kleinkinder an Hunger und Mangelernährung. Weitere 5 Millionen Kinder unter fünf Jahren verlieren jährlich aufgrund vermeidbarer Krankheiten ihr junges Leben.

Die SOS-Kinderdörfer weltweit wollen in dieser schwierigen Zeit auf die Lebenswirklichkeiten von Kindern auf der ganzen Welt aufmerksam machen und zeichnen deshalb auch in diesem Jahr Filmemacher aus, die diese Geschichten in ihren Dokumentarfilmen erzählen. Nicht alle Filme beschäftigen sich mit den Auswirkungen von Krisen auf das Leben von Kindern, viele sind hoffnungsfroh und erzählen von der erstaunlichen Widerstandskraft, die so nur Kinder innehaben. 2025 wird der SOS-Dokumentarfilmpreis beim DOK.fest München bereits zum 12. Mal verliehen. Die Auszeichnung ist mit 3.000 Euro dotiert, wird von B.O.A. Videofilmkunst gestiftet.

Lanna Idriss, Vorständin der Hilfsorganisation in München, sagt: „Bis heute hat die internationale Gemeinschaft ihre Verpflichtung nicht eingelöst, das Wohl von Kindern bei allen sie betreffenden Entscheidungen an erste Stelle zu setzen. Der Einsatz für Kinderrechte ist nicht nur unsere grundlegende Verantwortung, sondern auch eine enorme Chance. Investitionen in Bildung, Gesundheit und Schutz sind der Schlüssel zu Frieden, Gerechtigkeit und verantwortungsvollem Handeln kommender Generationen. Dokumentarfilme helfen uns, die Welt durch die Augen von Kindern zu sehen – ungeschönt, aber auch voller Hoffnung. Ich freue mich, dass wir mit dem SOS-Dokumentarfilmpreis Filmemacherinnen und Filmemacher auszeichnen, die die Lebensrealität von Kindern in den Fokus rücken.“

Die Jury des SOS-Dokumentarfilmpreises ist hochkarätig besetzt. Im Gremium sitzen Wiebke Schodder, Direktorin für Non- Fiction bei Netflix, Michaela May (Schauspielerin), Heike Schnaar (Chefin vom Dienst der Chefredaktion des ZDF), Thilo Kasper (Leitung der Content Strategy der ARD Programmdirektion) Prof. Dr. Michaela Braun (Rechtsanwältin und Mitglied des Fördervereins der SOS-Kinderdörfer weltweit) und Christine Kehrer (Leitung TV/Video der SOS-Kinderdörfer weltweit).

Das DOK.fest München zählt zu den großen Filmfestivals in Europa für den internationalen, künstlerisch anspruchsvollen und gesellschaftlich relevanten Dokumentarfilm. Das Publikumsfestival findet in diesem Jahr vom 07. bis 18. Mai statt. Der SOS-Dokumentarfilmpreis wird im Rahmen der großen Preisverleihung am 17. Mai 2025 verliehen. Am 18. Mai 2025 wird der SOS-Preisträgerfilm im Münchner noch einmal der Öffentlichkeit präsentiert. Die Filme können ab dem 12.Mai bis zum 25. Mai auch online angesehen werden.

Die SOS-Kinderdörfer sind eine unabhängige soziale Organisation, die 1949 von Hermann Gmeiner ins Leben gerufen wurde. Seine Idee: Jedes verlassene, Not leidende Kind sollte wieder eine Mutter, Geschwister, ein Haus und ein Dorf haben, in dem es wie andere Kinder in Geborgenheit heranwachsen kann. Aus diesen vier Prinzipien ist eine global agierende Organisation entstanden, die sich hauptsächlich aus privaten Spenden finanziert. Sie ist heute in 138 Ländern aktiv: mit 533 SOS-Kinderdörfern und über 2.300 weiteren Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren, Krankenstationen, Nothilfeprojekte und der Familienhilfe. Weltweit unterstützen die SOS-Kinderdörfer etwa 2,5 Millionen Kinder und deren Angehörige.

Terminplan:

7. bis 18. Mai 2025 40. DOK.fest München

12. bis 18. Mai 2025 Online Zeitraum des Dok.fest

17. Mai 2025 Offizielle Preisverleihung

18. Mai 2025 18 Uhr Screening des SOS-Preisträgerfilms im Amerikahaus München

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Christine Kehrer
Head of TV/Video SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: +089/179 14-262
christine.kehrer@sos-kd.org
www.sos-kinderdoerfer.de
https://www.dokfest-muenchen.de/Jury_sos_kinderdoerfer_weltweit

Boris Breyer
Pressesprecher SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 0160 – 984 723 45
E-Mail: boris.breyer@sos-kd.org
www.sos-kinderdoerfer.de

Tags: AuszeichnungDOK.festFilmHilfsorganisationKinderMedien / KulturSOS-DokumentarfilmpreisSoziales

Welt News

Peter Boehringer: Der Solidaritätszuschlag kann und sollte trotz des Karlsruher Urteils fallen

TCL SunPower Global – eine Geschäftseinheit, die nachhaltiges Leben 2025 neu definiert

Trumps Zollwut – Kommentar zu den vom US-Präsidenten angekündigten dauerhaften Strafzöllen auf Auto-Importe

Gemeinsam stark für Familien schwer kranker Kinder: Jana Ina Zarrella ist neue Schirmfrau des Ronald McDonald Hauses Essen

FDP-Landeschef Henning Höne: Christian Lindner soll Berater der NRW-Liberalen bleiben

Mehr Wohnraum im Dach: Taskforce entwickelt skalierbare Lösungen für den Dachausbau

Kryptonews Aktuell

Krypto-Prognose: Altcoins mit Potenzial bis Monatsende

Chainlink legt nach Treffen mit US-Regierungsbeamten 25% zu

Bitcoin-Erholung in Sicht? ETFs verzeichnen zehnten Tag in Folge Zuflüsse

Bitcoin unter Druck: Neue CME-Lücke weckt Handelsinteresse

Tech-Duell im Wilden Westen: Wird Arizona zum Halbleiter-Hotspot und Texas zum Bitcoin-Eldorado?

Warum jetzt alle auf Gold statt Bitcoin setzen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.