Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

WAZ: Thyssenkrupp schließt Kostensteigerung für Grünstahl-Großprojekt nicht aus

by Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Juli 8, 2025

Deutschlands größter Stahlkonzern Thyssenkrupp Steel hält Kostensteigerungen beim Bau der Grünstahl-Anlage in Duisburg für möglich. „Bei Projekten dieser Größenordnung lässt sich dies nicht vollkommen ausschließen. Das ist allen Beteiligten bewusst“, sagte Ulrich Greiner Pachter, der Generalbevollmächtigte und Projektleiter von Thyssenkrupp Steel für den Bau der Direktreduktionsanlage in Duisburg, im Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Online-Veröffentlichung am Dienstag, Print am Mittwoch).

Mit Blick auf den Stahlkonzern und den beauftragten Anlagenbauer SMS Group aus Mönchengladbach sagte Greiner Pachter: „Die Bautätigkeit hat – in Kombination von Thyssenkrupp und SMS – ein Auftragsvolumen von mehr als einer Milliarde Euro. Es liegt in der Natur der Sache, dass nicht an jedem Tag auf der Baustelle alles glatt läuft.“ Das Unternehmen plane mit einem „Risikopuffer“, in dem mögliche Mehrkosten enthalten seien.

Hinzu kämen potenzielle Kostensteigerungen bei den Betriebskosten. „Die größten Herausforderungen sehe ich vor allem bei den Betriebskosten der DRI-Anlage und weniger beim Bau an sich“, sagte Greiner Pachter der WAZ. „Da geht es insbesondere um die Energiekosten und die Frage, ob und wann genug grüner Wasserstoff zu bezahlbaren Preisen zur Verfügung steht.“ Für den Bau der DRI-Anlage haben die Bundesregierung und das Land NRW dem Unternehmen bis zu zwei Milliarden Euro aus der Staatskasse zugesagt. Thyssenkrupp hatte erklärt, eine Milliarde Euro als Eigenanteil beisteuern zu wollen.

https://www.waz.de/wirtschaft/article409451560/thyssenkrupp-musste-bei-gruenstahl-grossprojekt-nachbessern.html

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6520
nrw_cvd@funkemedien.de

Tags: Wirtschaft

Welt News

Neuroinklusion am Arbeitsplatz: Perspektiven für nachhaltige HR-Kultur

Chloris Geospatial erhält 8,5 Millionen Dollar in Serie-A-Finanzierungsrunde zur satellitengestützten Überwachung von Kohlenstoffspeicherung in Wäldern

Hisense enthüllt 116-Zoll UX-TV mit RGB-MiniLED-Technologie für beeindruckende Farbgenauigkeit

Bybit EU: Aufbau von Vertrauen in eine regulierte Zukunft für Kryptowährungen in Europa

Viel mehr als eine Laser-Attacke

Postbank Wohnatlas 2025: Regionen, in denen Kaufen kostengünstiger als Mieten ist

Kryptonews Aktuell

Krypto-Zuflüsse: Läuft Ethereum Bitcoin den Rang ab?

Wie weit kann Bitcoin steigen? Van de Poppe teilt Analyse

Hedera-Teilnahme am Acacia Stablecoin-Pilotprojekt löst 13% HBA-Kurssprung aus

Ethereum durchbricht 3.000 Dollar – beginnt jetzt die echte Rallye?

XRP festgefahren: Kontrolliert Ripple heimlich den Kurs?

CME : Bitcoin-Futures preschen auf 16,5 Milliarden Dollar nach oben

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.