Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Uneiniges Europa – Kommentar zur UN-Resolution zum Ukraine-Krieg

by
Februar 25, 2025

Mit einer Gefälligkeitsresolution zum Ukraine-Krieg erreicht die US-amerikanische Regierung im UN-Sicherheitsrat die Zustimmung der Russischen Föderation, zum ersten Mal seit drei Jahren. Was ist das: ein Dammbruch, die Zeitenwende oder gar der Fall der Brandmauer, gemünzt auf den Umgang mit der Ukraine? Gemach, die Volte der USA, im Vergleich zur Position der Vorgängerregierung Joe Bidens, war absehbar. US-Präsident Donald Trump bastelt seit Wochen an einem „Deal“, in dem eine der Kriegsparteien diktiert bekommt, wie Frieden aussehen müsste. Die UN-Resolution, die der Sicherheitsrat nun mit 10 zu 5 Stimmen angenommen hat, dekretiert in einem formalen Akt die Annäherung zwischen den USA und Russland in der Ukraine-Frage. Mehr nicht.

Der Uno fehlen die Macht- und Sanktionsmittel, ihre Beschlüsse durchzusetzen oder bei Missachtung Strafen zu verhängen. So wollten es die imperialistischen Denkmustern verhafteten Gründungsmütter und -väter der Vereinten Nationen und statteten zudem fünf besonders mächtige Staaten mit einem Vetorecht aus – in der naiven Annahme, diese würden das Wohl aller im Auge haben und nicht nur die eigenen Interessen.

Viel interessanter ist die Frage: Warum zum Teufel haben Frankreich oder Großbritannien nicht ihr Veto eingelegt im Sicherheitsrat, wenn sie die US-Resolution hätten verhindern wollen, weil Russland nicht explizit als Aggressor benannt wird? Offenbar will man es sich nicht mit den USA verscherzen – so wie auch die nicht ständigen Sicherheitsratsmitglieder Dänemark, Slowenien und Griechenland sich enthielten, statt dagegenzustimmen. Von einer kohärenten Linie ist Europa weit entfernt. So wie der Globale Süden an der Ehrlichkeit der westlichen Positionen zum Ukraine-Krieg zweifelt, so gibt es diese Zweifel auch in der EU.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Tags: Politik

Welt News

In Somaliland haben 740 Kinder und Jugendliche Ausweispapiere erhalten

Außer Kontrolle

Deutsche Umwelthilfe fordert Friedrich Merz zur endgültigen Absage von Nord Stream 2 auf

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) etablieren sich in der medizinischen Versorgung

Alibaba.com in Deutschland verzeichnet zweistelliges Bestellwachstum während der March Expo

Benzin etwas teurer, Diesel ein wenig billiger

Kryptonews Aktuell

Metaplanet festigt Platz unter den größten Bitcoin-Investoren weltweit

Chance für XRP-Börsenfonds auf 85 Prozent gestiegen, laut Buchmachern

Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab

Ghibli Michael Saylor warnt: „Verkauf dein Bitcoin nicht“

Bonk übernimmt Exchange Art und schürt die Optimismus der Händler auf dreifache Gewinne.

Bitcoin Kursprognose: BTC stößt auf bärische Ablehnung

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.