Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Schiffsindustrie: Meyer Werft untergehen zu lassen, wäre größter industriepolitischer Fehler

by Neue Osnabrücker Zeitung
August 12, 2024

Die Schiffbauindustrie hat die Politik aufgefordert, der Meyer Werft in der aktuellen Krise zügig zu helfen. Reinhard Lüken, Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Schiffbau und Meerestechnik, sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“: „Die Meyer Werft ist eine der produktivsten Werften der Welt und ein Glanzstück der Schiffbautechnik. Sie untergehen zu lassen, wäre der denkbar größte industriepolitische Fehler.“ Lüken verwies darauf, dass die Meyer Werft „der dominante Faktor“ im zivilen Schiffbau in Deutschland sei und mit den Standorten in Papenburg, Rostock und dem finnischen Turku wichtige Teile der europäischen Schiffbaukapazität vorhalte. „Schon jetzt ist die chinesische Dominanz in dem Sektor riesig. Europa begibt sich mehr und mehr in eine totale maritime Abhängigkeit“, sagte Lüken. Dies sei angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen hoch riskant, warnte der Verbandsvertreter. „Der Erhalt der Meyer Werft ist im nationalen Interesse.“

Zu der aktuellen Krise der Meyer Werft sagte Lüken: „Im Kern ist das Problem nicht selbstverschuldet, auch wenn natürlich auch auf der Werft Fehler gemacht wurden.“ Die zuletzt häufig kritisieren Vertragskonditionen, wonach die Werft 80 Prozent des Preises für ein Kreuzfahrtschiff erst nach Ablieferung erhält, seien „absolut branchenüblich“. Lüken sagte: „Wer das heute als Fehler darstellt, hat schlichtweg keine Ahnung vom Geschäft“. Die Meyer Werft durchlebt derzeit eine existenzielle Krise. Bis Mitte September braucht das Unternehmen nach eigenen Angaben mehrere Milliarden Euro. Im Gespräch ist, dass der Bund und das Land Niedersachsen sowohl Bürgschaften für Kredite übernehmen als auch in die Werft einsteigen, um das Eigenkapital zu erhöhen.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Tags: InnenpolitikPolitikPresseschauWahlen

Welt News

Eine Trendwende im Gesundheitswesen ist nötig – der Weg bleibt weiter offen

Gerresheimer: Umsatz- und Ergebnis-Sprung durch Bormioli Pharma

Kürzungen der humanitären Hilfe treffen Menschen aus dem Sudan hart

Jolien Veldwijk (CARE): Tötung von Helfenden im Gazastreifen ist Bruch des internationalen Völkerrechts

German Paralympic Media Award zum 24. Mal verliehen

Optimismus der börsennotierten Unternehmen in Deutschland sinkt

Kryptonews Aktuell

Melania-Token-Team wird beschuldigt, während Kursrückgangs heimlich verkauft zu haben

Megadeal: Ripple kauft Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar

Altcoin-Crash: Ethereum, XRP, Solana und Co. brechen ein

Aave Dao genehmigt wöchentlich 1 Million US -Dollar als Teil des neuen Tokenomics -Plans

Crypto Crash trifft Dao Treasuries, während Reserven auf zwei Jahre Tiefststände abstürzen

PayPal stellt Solana und Chainlink für 434 Millionen Nutzer bereit

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.