Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Politik/Sachsen-Anhalt/Kirchen

Sachsen-Anhalts Landesregierung gegen jetzige Ablösung der Staatsleistungen für Kirchen

by Mitteldeutsche Zeitung
August 29, 2024

Halle – Pläne der Berliner Ampel-Koalition zur Ablösung der Staatsleistungen für Kirchen stoßen in der schwarz-rot-gelben Landesregierung von Sachsen-Anhalt auf Widerstand. „Wir haben aktuell nicht das geringste Interesse an einer Ablösung der Staatsleistungen“, sagte Sachsen-Anhalts Staatskanzleichef Rainer Robra (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). „Die Länder können eine solche Ablöse bei ihrer derzeitigen Haushaltslage und dem bestehenden Schuldenverbot nicht leisten.“ Eine Regelung zum jetzigen Zeitpunkt sei auch nicht nötig. „Der Auftrag zur Ablösung besteht, aber er ist gewiss nicht dringlich.“ Der Gesetzgeber habe ein Ermessen, zu welchem Zeitpunkt er ihn umsetze.

Die Bundesländer zahlen jährlich rund 600 Millionen Euro als Kompensation für Enteignungen, die überwiegend Anfang des 19. Jahrhunderts erfolgten. Sachsen-Anhalt bringt in diesem Jahr 44 Millionen Euro auf. Gut 80 Prozent gehen an die evangelischen Kirchen, der Rest an die katholische Kirche.

Um die Zahlungen zu beenden, müsste der Staat den eigentlichen Wert des entzogenen Vermögens zurückgeben, sagte Robra. Als Größenordnung werde das Neun- bis 13-fache der jährlichen Zahlungen diskutiert. Robra warnt daher: „Gesellschaftliche Gruppen würden sich fragen, warum wir dafür große Millionensummen ausgeben, während wir bei anderen Aufgaben Kürzungen vornehmen.“

Die Kirchen in Sachsen-Anhalt versichern, sie seien für eine Ablösung offen. „Es muss aber einen fairen Ausgleich geben“, sagte Albrecht Steinhäuser, von den evangelischen Kirchen in Sachsen-Anhalt mit den Kontakten zum Staat betraut. „Es müsste eine Summe sein, für die wir auf dem Kapitalmarkt Erträge in Höhe der Staatsleistungen erzielen. Bei einem Zinsfuß von vier Prozent wäre das 25-fache der Staatsleistungen realistisch.“ Damit würde sich die Ablösesumme für Sachsen-Anhalt auf 1,1 Milliarden Euro belaufen. Steinhäuser sagte, statt einer Barleistung könne auch eine Übertragung von Grund und Boden in Frage kommen.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Tags: InnenpolitikPolitik

Welt News

TARGOBANK setzt ihren Wachstumskurs 2024 konsequent fort

US-Handelszölle trüben Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände

Urlaub mit Rendite: Ferienimmobilien in Deutschland bleiben begehrt

Hilfskürzungen gefährden Kampf gegen Mangelernährung

Tag der Organspende findet am 7. Juni statt

Vom Schnuller zum Vermögensaufbau – Finanzielle Bildung beginnt im Kinderzimmer: Goldene Fragen – Muttivierend ehrlich im Talk mit Degussa

Kryptonews Aktuell

Bitcoin-Kurs nähert sich den 100.000 US-Dollar

Desaster bei Shibarium: Nur 6 Mio $ TVL, 56% Verlust an Nutzeraktivität und keinerlei Audit – was passiert da gerade?

Bullenfalle bei Bitcoin? Dieser Widerstand könnte alles kippen

Steht Bitcoin vor einem Short Squeeze? Marktgeschehen im Fokus

So soll Solana dezentraler werden

Justin Sun sagt, dass Ethereum 5.000 US -Dollar vor dem 10 -jährigen Jubiläum feiern wird

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.