Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Politik/Sachsen-Anhalt/Cannabis

Bis zu 30.000 Euro: Sachsen-Anhalt setzt Bußgeldkatalog für Cannabis-Verstöße in Kraft

by Mitteldeutsche Zeitung
August 27, 2024

Halle – Verstöße gegen das Cannabisgesetz werden jetzt auch in Sachsen-Anhalt nach einem einheitlichen Bußgeldkatalog geahndet. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Landesgesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD). Die Rahmenvorgabe für die Ordnungsämter und die Polizei wurde bereits am 22. Juli in Kraft gesetzt, wie erst jetzt durch MZ-Nachfrage bekannt wurde.

Insgesamt 38 verschiedene Delikte sind aufgeführt und mit Bußgeldern belegt. Die höchste vorgesehene Summe liegt bei 30.000 Euro. Sie wird beispielsweise für die illegale Einfuhr von Cannabis-Samen aus Nicht-EU-Ländern fällig, aber auch für das Bewerben von Cannabis oder Anbauvereinigungen.

Ministerin Grimm-Benne sagte, um ein möglichst einheitliches Vorgehen bei Verstößen sicherzustellen, habe sich ihr Ressort bei der Erarbeitung des Bußgeldkatalogs eng mit Sachsen, Thüringen und Brandenburg abgestimmt. „Ein Schwerpunkt liegt auf der konsequenten Umsetzung des Kinder- und Jugendschutzes“, sagt Grimm-Benne. „Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu schützen, muss oberste Priorität haben.“ Als Beispiele nannte sie den verbotenen Cannabiskonsum vor Schulen, Kindergärten, öffentlichen Sportplätzen oder öffentlichen Kinderspielplätzen. Dafür können Bußgelder in Höhe von bis zu 500 Euro verhängt werden. Für das Rauchen eines Joints in Gegenwart von Minderjährigen können sogar 1.000 Euro fällig werden.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Tags: InnenpolitikPolitik

Welt News

KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr

Jüngste Angriffe in der Ukraine: Zivilbevölkerung und Helfende dürfen nicht zur Zielscheibe werden

"Die Klimakrise in der Sahelregion ist eine Kinderrechtskrise"

Bauzinsen sinken wieder: Monatliche Belastung für Immobilienkäufer in vielen Städten nur noch leicht höher als zu Jahresbeginn

Zwei Jahre Krieg im Sudan: Weltgemeinschaft muss schneller handeln, um die Ausbreitung einer Hungersnot zu stoppen

"Mehr, als wir ertragen können!" – Mitarbeiterin der SOS-Kinderdörfer in Gaza berichtet von Todesangst, Erschöpfung und Verzweiflung

Kryptonews Aktuell

Bitcoin unter Druck: Was die Zollpolitik der USA gegen den globalen Freihandel für Krypto bedeutet

Kollaps des Mantra Tokens: Ein Weckruf für die Krypto-Industrie

Babylon und Axelar bringen Bitcoin-Staking auf über 70 Blockchains

Bitcoin-Käufe mit Zolleinnahmen – Trump-Administration spielt mit dem Gedanken

Der schwedische Abgeordnete drängt auf das National Bitcoin Reserve, während die strategische Einführung der USA und der EU debattiert

Eingestürztes Mantra kündigt Sanierungsplan an, Kurs 25 % im Plus

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.