Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Politik/Sachsen-Anhalt/Asyl

Tschetschenischer Gewalttäter erreicht Abschiebeverbot, weil Russland Krieg führt

by Mitteldeutsche Zeitung
August 22, 2024

Halle – Der von Moskau begonnene Angriffskrieg gegen die Ukraine könnte dazu führen, dass ein in Sachsen-Anhalt mehrfach verurteilter Russe nicht in seine Heimat abgeschoben wird. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Der 29-Jährige aus der russischen Teilrepublik Tschetschenien war unter anderem 2019 an einem Überfall auf eine Magdeburger Shisha-Bar beteiligt.

2020 wurde der Mann wegen gefährlicher Körperverletzung zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) bereitete anschließend die Ausweisung vor und entzog ihm den Flüchtlingsstatus. Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat nun aber ein Abschiebeverbot angeordnet. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, beide Seiten haben den Antrag auf Zulassung der Berufung gestellt.

Bei einer Rückkehr nach Russland drohe Männern im wehrpflichtigen Alter „die ernsthafte Gefahr einer unmenschlichen Behandlung“, weil „mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit“ mit der Zwangsrekrutierung zum Kriegseinsatz in der Ukraine zu rechnen sei, heißt es im Urteil. Eingezogene könnten „von Beginn ihrer Wehrdienstzeit an unausgebildet“ zu Kampfeinsätzen im Inland eingesetzt werden, heißt es weiter. Als „Inland“ verstehe Russland dabei auch die 2014 völkerrechtswidrig annektierte Krim und die seit 2022 besetzten Gebiete in der Ostukraine. Das Verwaltungsgericht rechnet auch damit, dass das russische Militär den Druck weiter erhöhen wird, um Wehrdienstleistende zur Unterzeichnung eines Zeitvertrags zu nötigen. Einem solchen „System des Zwangs“ könnten sich junge Männer kaum widersetzen.

Der Tschetschene war als Siebenjähriger mit seiner Mutter und drei Geschwistern nach Deutschland gekommen. Schon 2016 verurteilte ihn das Amtsgericht Magdeburg wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung zu einer Bewährungsstrafe. Weitere Strafen wegen Betrugs und Drogenbesitzes verhängten Gerichte in Magdeburg und Halle. In einem der Prozesse hatte er erklärt, als Tschetschene sei er es gewohnt, zur Selbstverteidigung ein Messer mit sich zu führen. Das Verwaltungsgericht Magdeburg geht davon aus, dass der Mann weiterhin gefährlich ist. Die beim Überfall auf die Shisha-Bar bewiesene kriminelle Energie spreche für eine „konkrete Wiederholungsgefahr“.

In Sachsen-Anhalt leben derzeit 302 russische Staatsangehörige mit einem Schutzstatus, 354 sind hingegen ausreisepflichtig. Zwei Männer und eine Frau wurden in diesem Jahr nach Russland abgeschoben.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Tags: InnenpolitikPolitik

Welt News

Geschäftsbericht 2024: Hanseatic Bank übertrifft Vorjahresergebnis deutlich

BDIU Kongress25: Koalitionsvertrag bedient alte Vorurteile

Ukraine: Verheerende Auswirkungen durch Drohnen und Raketen

"Mehr, als wir ertragen können!" – Mitarbeiterin der SOS-Kinderdörfer in Gaza berichtet von Todesangst, Erschöpfung und Verzweiflung

Bauzinsen sinken wieder: Monatliche Belastung für Immobilienkäufer in vielen Städten nur noch leicht höher als zu Jahresbeginn

Triodos Bank sichert sich EU-Garantien für kleine und mittelständische Unternehmen in Höhe von 200 Mio. EUR

Kryptonews Aktuell

Anleger verkaufen Kryptofonds, aber Bitcoin steigt auf 85.000 $

Der südkoreanische Kryptomarkt erwartet eine institutionelle Aktivität, wenn der Einzelhandel das Risiko eingeht

Wie du dich mit Tether Gold (XAUT) gegen Handelskriege absicherst

Polygon bringt 450 Millionen potenziellen Neukunden in Indien die Blockchaintechnologie

Bitcoin Kurs folgt Gold – Nächstes Ziel: 150.000 US-Dollar?

USDT kehrt zurück: Tether-Chef bekräftigt Vorteile von Bitcoin Lightning

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.