Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Politik/Bundesregierung/Sicherheit

Bundesjustizminister Buschmann lehnt flächendeckende Gesichtserkennung ab

by Mitteldeutsche Zeitung
August 30, 2024

Halle – Der Einsatz elektronischer Gesichtserkennung soll kein Einfallstor für eine Massenüberwachung der Bevölkerung werden. Das sagte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Wochenendausgabe). „Wenn ein Straftäter auf der Flucht ist, der schwere Verbrechen begangen hat, und dann von sich Fotos oder Videos im Internet hochlädt, können die Behörden doch nicht wegschauen. Der Staat muss dieses öffentlich zugängliche Bildmaterial für die Ermittlungen nutzen können – gegebenenfalls auch mit einer automatischen Software“, sagte Buschmann. Aber: „Einen Einsatz von einer flächendeckenden Gesichtserkennung im öffentlichen Raum – zur Echtzeitidentifikation von Straftätern – wird es nicht geben. Wir stärken Ermittler im digitalen Zeitalter, aber es gibt keine Massenüberwachung.“

Mit Blick auf die geplante Ausweitung des Messerverbots dämpfte der FDP-Politiker Erwartungen. Der Attentäter von Solingen habe ganz gezielt ein Volksfest ausgesucht. „Ihm war das Leben anderer Menschen egal, und ja: Ihm war sicher auch das deutsche Waffenrecht egal, eines der strengsten der Welt.“ Es sei richtig, große Menschenansammlungen besser zu schützen, sagte Buschmann, aber: „Wichtiger als das Waffenrecht ist mir die entschiedene Bekämpfung des gewaltbereiten Islamismus und die Durchsetzung von Abschiebungen.“

Auf dem Gebiet der Migration sei „eine neue Realpolitik“ nötig. „Im Mittelpunkt muss die schnellere, effektivere und erfolgreiche Durchführung von Abschiebungen stehen. Wir werden Kriminelle und Gefährder künftig auch nach Afghanistan und Syrien abschieben. Denn das liegt im Sicherheitsinteresse Deutschlands.“

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Tags: InnenpolitikPolitik

Welt News

HUK hilft e.V. unterstützt Diakonie Katastrophenhilfe bei Katastrophenvorsorge in Deutschland

Ein Monat nach dem Erdbeben in Myanmar: Vor Beginn der Monsun-Saison warnt CARE vor dramatischer Verschärfung der Krise

Openbank bringt neues Girokonto mit 1,5 % Zinsen auf den Markt

Erdbeben in Myanmar: Kindernothilfe hilft mit Nahrungsmitteln und Schutzräumen für Kinder

Hob-Preis 2024/2025 in Höhe von 250.000 Euro an 22 Schulen vergeben

Club Med erwirtschaftet 2024 Rekordergebnisse in Deutschland

Kryptonews Aktuell

Deutsche verlieren Interesse an Bitcoin

Vergiss Allzeithochs: Warum die Bitcoin-Jahrestiefs die wahre Erfolgsgeschichte erzählen

Blackrocks IBIT nähert sich 600.000 BTC, da das ETF-Reservewachstum beschleunigt wird.

Arizona steht kurz vor Bitcoin-Reserve

Tally erhält acht Millionen Dollar für DAO-Protokoll

VeChain Hayabusa-Upgrade bringt Staking mit 20% jährlicher Rendite

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.