Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

NRW-Justizminister Benjamin Limbach setzt auf Aussöhnung mit dem künftigen OVG-Präsidenten Carsten Günther /

by Kölner Stadt-Anzeiger
Juli 10, 2025

In der Affäre um die Besetzung des Präsidentenpostens beim Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster setzt NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) auf eine Aussöhnung mit dem künftigen OVG-Chef Carsten Günther. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich mit dem künftigen Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts offen und vertrauensvoll zusammenarbeiten werde“, sagte Limbach dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Freitagsausgabe). „Ich habe immer betont, dass mir eine gute und lösungsorientierte Zusammenarbeit wichtig ist“, fügte der Grünen-Politiker hinzu. „Die werde ich Carsten Günther anbieten und auch umsetzen. Ich persönlich mache da jetzt einen Haken dran, wir gucken jetzt nach vorne“, sagte Limbach der Zeitung.

Im Verfahren um die Besetzung des OVG-Postens hatte die bisherige Favoritin von Limbach, Katharina J., ihre Bewerbung in der vergangenen Woche zurückgezogen. Danach habe die Auswahlentscheidung „aufgrund der neuen Verfahrenslage schnell getroffen werden“ können, sagte Limbach.

Günther, der in dem Bewerbungsverfahren zunächst unterlegen war, hatte Limbach in einer eidesstattlichen Versicherung vorgeworfen, bei der Darstellung der Vorgänge im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren die Unwahrheit gesagt zu haben. Limbach geht davon aus, dass die Unstimmigkeiten ausgeräumt werden können. Auf die Frage, ob es ein Versöhnungstreffen mit Günther bei einer Tasse Kaffee geben werde, sagte der NRW-Justizminister: „Ich führe regelmäßig Vier-Augen-Gespräche mit Führungskräften, denen ich wichtige Aufgaben übertragen habe. Es wird also viele Gelegenheiten geben, bei denen ich zukünftig auch mit Carsten Günther zusammentreffen werde. Da wird es sicherlich auch Tee oder Kaffee geben“, erklärte der Politiker aus Bonn, und fügte hinzu: „Ich bevorzuge grünen Tee.“

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Tags: Politik

Welt News

Analyse der Berichterstattung und Zukunftstrends im Tourismus: pressrelations und IPK stellen die Reisestudie 2025 vor

Al-Hogail würdigt Zustimmung der Regierung zur neuen Regelung über Immobilienerwerb durch Ausländer

Valeri Kehrer erneut als TOP EXPERTE für Finanzen ausgezeichnet

Die Rückkehr des Kraken

Schwellenländer im Fokus: Politische Risiken als Trading-Chance?

Markt für Wohnimmobilien: Talfahrt der Preise beendet

Kryptonews Aktuell

Grayscale Altcoins 2025: Die wichtigsten Änderungen der Asset-Liste

Bitcoin so teuer wie nie – doch Metaplanet kauft weiter ein

Deutsche NRW.BANK emittiert Blockchain-Anleihe auf Polygon

Offizieller Trump (TRUMP) führt bei großen wöchentlichen Insider-Freischaltungen im Wert von fast 1 Milliarde US-Dollar

„Das ist nicht normal“ – Bitcoin schießt senkrecht in die Höhe

Ethereum durchbricht 3.000 Dollar – beginnt jetzt die echte Rallye?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.