Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Nicht nur große Städte: Jede vierte Kommune Opfer von Cyberattacke geworden

Ergebnis des "Zukunftsradars" von Städte- und Gemeindebund - Forderung nach "föderalen Notfallteams"

by Neue Osnabrücker Zeitung
März 24, 2025

Jede vierte Kommune in Deutschland ist in den vergangenen zwei Jahren Opfer einer Cyberattacke geworden. Das geht aus dem „Zukunftsradar Digitale Kommune“ des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) hervor, der der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) vorliegt.

Mehr als 1.000 Kommunen nahmen an der Befragung teil. 26 Prozent meldeten Attacken aus dem Cyber-Raum in den zurückliegenden 24 Monaten. Bei den Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern waren es sogar 43 Prozent.

„Die Ergebnisse müssen zwingend zu einem Umdenken in der Cyber-Sicherheitsarchitektur und zu verstärkten Anstrengungen im Bereich der IT-Sicherheit führen“, sagte André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), im Gespräch mit der „NOZ“.

Konkret wird im ‚Zukunftsradar‘ Aufbau und Finanzierung einer „föderalen Cyber-Sicherheitsarchitektur für Bund, Länder und Kommunen“ gefordert. Zu dieser sollten „schnell verfügbare, hochqualifizierte Notfallteams“ gehören, die nach einem Angriff vor Ort umfassende Unterstützung bei Schadensbegrenzung, Datensicherung und Wiederaufbau der Funktionsfähigkeit leisten. Die Kommunen wünschten sich auch eine Stärkung der Kompetenzen des BSI als Zentralstelle, um bei der Vorbereitung auf Attacken sowie im Notfall zu helfen.

Denn, so kritisierte Berghegger: „Zurzeit herrscht für den Krisenfall ein hohes Maß an Intransparenz und Unsicherheit darüber, wer in welcher Form erste Hilfe bei Erkennen und Reagieren leisten kann und darf.“ Der DStGB-Chef lobte, dass die Lockerung der Schuldenbremse künftig auch mehr Geld für Cybersicherheit zur Verfügung stehe. Damit müssten rasch die Strukturen in Bund, Ländern und Kommunen gestärkt werden, sagte er der „NOZ“.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Tags: InnenpolitikPolitikTerrorismusWahlen

Welt News

ENVIRIA sichert sich 17 % des Ausschreibungsvolumens für ein Projektvolumen von 53,45 MWp in BNetzA-Ausschreibung

R+V stellt sich mit neuer Strategie zukunftsfähig auf

VELOVISTA: The Cycling and Culinary Event in Carinthia

FAIRFAMILY gewinnt FT1000-Auszeichnung der Financial Times als eines der wachstumsstärksten Unternehmen Europas 2025

Digitale Souveränität als Priorität! Energieexperten mahnen vor Abhängigkeit von US-Tech-Firmen: Deutsche Unternehmen müssen Resilienzstrategien entwickeln

Tanzcafé Arlberg Music Festival 2025: A Celebration of Music and Dance

Kryptonews Aktuell

Hoskinson: Die USA könnten ADA für Wahlen einsetzen.

XRP Analyse 2025: Warum Ripple jetzt durchstarten könnte

Chance für XRP-Börsenfonds auf 85 Prozent gestiegen, laut Buchmachern

Bitcoin-Preisanalyse: Warum Jim Cramer den Markt warnt und warum er dieses Mal Recht haben könnte

Tether (USDT) übertrifft 400 Millionen Benutzer, bestätigt CEO Paulo Ardoino

Blockchain -Apps verdienten 2,6 Mrd. USD im ersten Quartal trotz des Preises des Kryptosektors

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.