Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Linke-Finanzpolitiker Görke nennt Klingbeil "das eigentliche Wachstums- und Investitionshindernis"

by
Juli 7, 2025

Der amtierende Vorsitzende des Bundestags-Finanzausschusses, Christian Görke, hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) vorgeworfen, den Bundesetat für 2025 zu verzögern. „Durch die Trödelei des Bundesfinanzministers haben wir Wochen verloren“, sagte der Linke-Politiker der Tageszeitung „nd.DerTag“ (Dienstagausgabe). Eigentlich hätte der Bundeshaushalt schon diese Woche beschlossen werden können, so aber komme es nur zu ersten Lesung, und die Endabstimmung folge erst im September, nach der Sommerpause. Dadurch verlängere sich die vorläufige Haushaltführung ohne Etat auf neun Monate, was bedeute, dass nur gesetzliche Leistungen finanziert werden, aber keine zusätzlichen Investitionen oder freiwillige Leistungen. Auf die Frage, ob er dahinter Kalkül vermute, sagte Görke, eine lange vorläufige Haushaltführung „sei doch der Traum eines jeden Finanzministers … Das eigentliche Wachstums- und Investitionshindernis heißt Lars Klingbeil.“ Er finde es zudem empörend, „dass die erste Aktion eines SPD-Finanzministers eine Unternehmenssteuersenkung war. So wird das nichts mit der Wiederauferstehung der Sozialdemokratie. Da kann ich nur sagen: Gute Reise!“

Die angepeilten riesigen Rüstungsausgaben bezeichnete Görke als „völlig unrealistisch und irre“. Dafür müssten in großem Ausmaß andere Investitionen und soziale Leistungen weggespart werden. „Man sieht es schon an der Entscheidung der Koalition zur Stromsteuer.“ Die Länder und Kommunen hätten nach Görkes Ansicht einen größeren Anteil am 500-Milliarden-Euro-Investitionspaket bekommen müssen, denn sie hätten im Gegensatz zum Bund viele fertige Projekte in der Schublade. Zudem würden die Kommunen durch langfristig gesenkte Körperschaftssteuern von Unternehmen künftig über geringere Einnahmen verfügen. Forderungen aus der Union nach deutlichen Kürzungen beim Bürgergeld bezeichnete Görke als Stimmungsmache, „um die Debatte über Reichtum und Vermögen in diesem Land in eine andere Richtung zu drehen“.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Tags: InnenpolitikPolitik

Welt News

Hisense erneut unter den Top 10 der „Kantar BrandZ Chinese Global Brand Builders 2025“ – bereits zum neunten Mal in Folge

Linke-Finanzpolitiker Görke nennt Klingbeil "das eigentliche Wachstums- und Investitionshindernis"

WAZ: Infrastruktur-Sondervermögen: NRW-Städte fühlen sich geprellt

Consors Finanz Studie – Nach dem Kaufvergnügen kommt das schlechte Gewissen

SwitchBot gewährt bis zu 50 % Preisnachlass zum Prime Day 2025

Integration neurodiverser Personen in die Arbeitswelt: Wege zu einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur

Kryptonews Aktuell

BlackRock : Tokenisierung treibt Ethereum zu 5 Milliarden Dollar AUM

Bullisch: Steigt der Bitcoin Kurs jetzt auf ein neues ATH?

Ripple arbeitet mit BNY zusammen, um RLUSD Stablecoin-Reserven zu verwahren

Whale-Adresse : Verringert XRP-Angebot und stabilisiert Preis über $2,500

Schwächster US-Dollar seit 1973 ist gute Nachrichten für Bitcoin

Droht ein globaler Crash? Japans Zinsen über 3 % – Gefahr für Bitcoin?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.