Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Kommentar von "nd.DerTag" zur Einigung der syrischen Zentralmacht mit den Kurden

by
März 11, 2025

Im ganzen Land soll Jubel ausgebrochen sein, als die Nachricht von der Einigung zwischen der syrischen Übergangsregierung und den kurdisch dominierten Syrischen Demokratischen Kräften (SDF) bekannt wurde. Ist das der von vielen lang ersehnte Durchbruch für den Aufbruch aus einer latenten Bürgerkriegssituation in ein demokratisches Syrien? Man wünscht es sich, doch vermitteln die Ereignisse der vergangenen Tage ein anderes Bild. Mit weit über 1000 getöteten Zivilisten haben die neuen Machthaber schwere Schuld auf sich geladen, das Vertrauen in den starken Mann, Interimspräsident Ahmad Al-Scharaa, und seine Versprechen schwer erschüttert. Die sogenannte Militäroperation gegen mutmaßliche Assad-Anhänger ruft Al-Scharaas islamistische Vergangenheit in den Reihen von Al-Qaida wach.

Dennoch wollen die Kurden diesen Schritt wagen und ihre Kämpfer in der syrischen Armee aufgehen lassen. Was dann aus den Errungenschaften von Rojava und der Selbstverwaltung wird, kann zu diesem Zeitpunkt niemand sagen, aber ohne militärischen Schutz ist die Region Angriffen der Türkei oder türkeinaher Milizen hilflos ausgeliefert. Man könnte auch von einer Kapitulation vor dem ideologischen Gegner reden. Es ist kaum denkbar, dass die türkische Regierung im Hintergrund nicht in den Deal involviert ist.

Das Abkommen klingt positiv, ankommen wird es auf die Details, etwa um das Recht auf politische Teilhabe aller Syrer zu garantieren. Für die Kurden könnte sich vieles zum Besseren wenden, wenn die neuen Machthaber zu ihrer Unterschrift auf dem Papier stehen. Aus den Vereinbarungen lassen sich der Anspruch auf die syrische Staatsbürgerschaft und muttersprachlicher Unterricht an Schulen herauslesen. Das ist nicht geringzuschätzen und könnte die Türkei inspirieren.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Tags: AußenpolitikPolitik

Welt News

PKV beteiligt sich an der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD)

LBS Immobilien NordWest sees change in leadership: Martin Englert succeeds Roland Hustert

Statement der Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes zu den Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen im Bereich Migration/Integration

W&W-Gruppe mit starkem Jahresauftakt 2025

Warum 2025 über Erfolg oder Stagnation im Mittelstand entscheidet: Einblick von Artur Gilbert, Branding & Marketing Experte

Neues Kapitel beim ASB Hamburg: Professioneller Führungswechsel mit Bettina Spechtmeyer-Högel

Kryptonews Aktuell

Bonk übernimmt Exchange Art und schürt die Optimismus der Händler auf dreifache Gewinne.

HYPE-Token geht nach neuer Kontroverse baden

Bitcoin verzeichnet 2025 schlechtestes 1. Quartal seit 7 Jahren: Folgt jetzt der bullische Aufschwung?

US-Rezessionswahrscheinlichkeit bei 40% – so könnte Krypto reagieren

Der Befürworter von Bitcoin Reserve Sławomir Mentzen tickt in Umfragen vor derdentWahl in Polen

Hoskinson: Die USA könnten ADA für Wahlen einsetzen.

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.