Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Koalitionsgespräche: BDA kritisiert "offensichtlichen Reformunwillen" bei Gesundheit und PflegeHauptgeschäftsführer Kampeter: "Sozialabgabenbremse wäre aktive Beschäftigungsförderung"

by Neue Osnabrücker Zeitung
März 21, 2025

Anlässlich der Gespräche von Union und SPD über eine Regierungsbildung fordert die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) mehr Mut zu Reformen im Gesundheitswesen. „Für eine bezahlbare Gesundheits- und Pflegeversorgung bräuchte es eine ambitionierte Agenda 2035. Was man aber bislang aus den Koalitionsgesprächen hört, ist dem Problemdruck nicht angemessen“, sagte BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). Gesundheit und Pflege seien die stärksten Kostentreiber bei den Sozialabgaben. „Dass die Pflege inzwischen mehr kostet als die Arbeitslosenversicherung, hätte sich vor einigen Jahren niemand vorstellen können“, betonte Kampeter. Gleichzeitig treffe ein „besonders hoher Problemdruck auf offensichtlichen Reformunwillen. Das ist eine gefährliche Mischung“. Kampeter warnte, das „teure, ineffizient System droht sich zum gesellschaftlichen Spaltpilz zu entwickeln“.

Die anhaltend hohen Sozialabgaben bezeichnete der BDA-Hauptgeschäftsführer als „Nettoklau“. Wenn trotz Lohnerhöhung kaum mehr auf dem Konto ankomme, weil der Staat immer mehr Geld abziehe, demotiviere das die Beschäftigten. „Eine Sozialabgabenbremse wäre eine aktive Beschäftigungsförderung“, sagte Kampeter der NOZ. Das bedeute aber „nicht Rückbau oder Abbau des Sozialstaates, sondern mehr Treffsicherheit“. Tatsächlich solle der Staat nur denen helfen, die Hilfe benötigten. Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung müssten deutlich effizienter gestalten werden, als bisher, betonte der BDA-Chef: „Hier Reformen auf den Weg zu bringen, trägt dazu bei, dass die Menschen mehr vom Sozialstaat haben, dieser dann aber insgesamt weniger kostet als heute. Dann frisst der Sozialetat im Bundeshaushalt auch nicht mehr den Etat für Investitionen auf“.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Tags: InnenpolitikPolitikReformenWahlen

Welt News

Der Höhepunkt der weltweiten Feierlichkeiten zum Internationalen Jazztag 2025: Abu Dhabi, UNESCO Creative City of Music

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) etablieren sich in der medizinischen Versorgung

R+V stellt sich mit neuer Strategie zukunftsfähig auf

INEOS Automotive\’s Statement on the Announced US Tariffs

Hit-Liedermacher Oimara: "Stand mit nacktem Hintern in der Sterneküche"

Langfristige Energieversorgung in Deutschland: Sicherheit und Bezahlbarkeit im Fokus

Kryptonews Aktuell

Michael Saylor prognostiziert 200 Billionen Dollar Marktkapitalisierung für Bitcoin bis 2045

Analyst: Markt unterschätzt, wie schnell Bitcoin ein neues Rekordhoch erreichen kann

Ghibli Michael Saylor warnt: „Verkauf dein Bitcoin nicht“

Zahl der Bitcoin (BTC)-Wale steigt auf 3-Monats-Hoch: Ein bullisches Zeichen?

Litecoin jetzt in der Telegram-Wallet verfügbar!

Wegen Missbrauchs: Memecoin-Gründerin verklagt Andrew Tate

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.