Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Irans Atomprogramm: Staatsministern Güler sieht nach Waffenruhe Chance für Diplomatie

by Kölnische Rundschau
Juni 28, 2025

Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt Serap Güler (CDU) sieht nach den israelischen und US-amerikanischen Luftschlägen gegen das iranische Atomprogramm Chancen für Diplomatie. „Es herrscht jetzt Waffenruhe, und wir können weiter auf eine diplomatische Lösung setzen“, sagte Güler der Kölnischen Rundschau (Samstagausgabe und Online): „Ich hoffe, dass die militärische Auseinandersetzung der letzten zwei Wochen für den Iran eine abschreckende Wirkung hatte. Ein starkes Stoppzeichen, das den Iran dazu anhält, seine bisherige Linie zu überdenken.“

Zur Frage, ob das von Bundeskanzler Friedrich Merz verwendete Wort „Drecksarbeit“ ausdrücken solle, dass die Intervention notwendig, aber völkerrechtlich nicht sauber gewesen sei, meinte Güler: „Wir können das völkerrechtlich nicht abschließend beurteilen.“ Klar sei aber, dass die Internationale Atomenergiebehörde festgestellt habe, „dass der Iran bei der Urananreicherung längst über den Prozess der zivilen Nutzung hinaus ist“. Güler: „Wenn ein Terrorregime in den Besitz der Atombombe gekommen wäre, hätte das eine massive Bedrohung für Israel bedeutet, aber auch für uns, für die ganze Welt.“ Bei der Beurteilung gebe es auch keine Differenzen zwischen Merz und Außenminister Johann Wadephul. „Es gibt allerdings unterschiedliche Rollen. Der Außenminister ist nun mal der Chefdiplomat.“

Zur Frage, ob sich die europäischen Staaten hinreichend einig seien, um gemeinsam etwas zu erreichen, meinte Güler: „Es gibt über den Weg sicher unterschiedliche Vorschläge, aber nicht über das Ziel: keine Atomwaffen in iranischer Hand. Und im Ergebnis ist es eine gute Nachricht auch für uns in Europa, dass das iranische Atomprogramm erst einmal gestoppt wurde.“

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0221/1632-555
print@kr-redaktion.de

Tags: AußenpolitikInnenpolitikPolitik

Welt News

Mit ETFs steuerlich effizient investieren: Strategien für Besserverdienende

Nachhaltigkeitsplus im Bananenregal: Umweltschonendere Eigenmarken-Banane von Netto ab sofort mit Programm-Logo des WWF

Bundeslandwirtschaftsminister in der Kritik – ANINOVA landet viralen Video-Hit mit Humor und harter Realität gegen Anbindehaltung von Kühen

Malteser starten in Kooperation mit Telekom deutschlandweites "Plaudernetz"

Terre des Hommes zur Familiennachzugs-Entscheidung: Bundesregierung lässt Familien im Stich!

Start in den nächsten großen Krieg

Kryptonews Aktuell

EZB testet Technologie des XRP Ledgers

VeChain präsentiert neue Trainings-App „Build Your Body“

Neuer Solana-Token Gorbagana (GOR) erobert 7 % des Bewusstseins des Ökosystems

Strategy kauft 245 Bitcoin für 26 Mio. $ und erhöht seinen Bestand auf 592.345 BTC

BTC, ETH und ADA Communities erwarten Cardanos NIGHT Airdrop

Bitcoin-Kurs bei 101.000 Dollar – beginnt jetzt die Erholung?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.