Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Erleichterung in Europa nach Frankreich-Wahl: Rechtsradikale um Marine Le Pen kommen nicht an die Macht

by BERLINER MORGENPOST
Juli 7, 2024

Aufatmen weit über Frankreich hinaus: Die Rechtsradikalen kommen in Paris vorerst nicht an die Schalthebel der Macht. Gewonnen hat laut ersten Hochrechnungen die linke Volksfront mit rund 190 Sitzen. Das Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen kommt demnach „nur“ auf etwa 140 Sitze in der 577-köpfigen Nationalversammlung. Die absolute Mehrheit und damit der Regierungsanspruch bleiben den Rechten zum Schluss erstaunlich klar versagt.

Die Linke hat die Wahl gewonnen, obwohl sie mehrere Dutzend Kandidatinnen und Kandidaten zurückzogen hatte, um den Sieg von Konservativen oder Macronisten zu ermöglichen und damit einen Erfolg der RN-Kandidaten zu verhindern. Das gibt ihr einen moralischen Anspruch. Aber auch sie hat keine Regierungsmehrheit. Schwierige Verhandlungen beginnen nun – vielleicht mit dem Mittelager von Präsident Emmanuel Macron. Die Rede ist von einer „Regenbogen-Koalition“. Aber auch andere Optionen sind möglich, etwa ein Mitte-Pool um die Macronisten mit konservativen Republikanern und Sozialdemokraten.

Wie auch immer: Absoluten Vorrang hat für die neue Staatsführung, einen Sieg von Marine Le Pen bei den Präsidentschaftswahlen 2027 zu verhindern. Vielleicht wirkt der am Sonntag gerade noch verhinderte RN-Sieg als heilsamer Schock. Wenn nicht, wird Le Pen in weniger als drei Jahren in den Elysée-Palast einziehen. Dann würde Frankreich die größte politische Zeitenwende der Nachkriegszeit erleben. Und die EU könnte das Licht ausmachen. Jetzt atmet Frankreich fürs erste auf und gönnt sich Sommerferien, sogar olympische Spiele. Dann beginnt die Arbeit.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 – 878
bmcvd@morgenpost.de

Tags: AußenpolitikPolitikPresseschauWahlen

Welt News

Clever zahlen im Osterurlaub: So bleibt die Reisekasse sicher

Myanmar: Medizinische Hilfe angelaufen

Zukunftsangst – Kommentar zum drastischen Sturz der Aktienkurse nach Verkündung der neuen US-Zölle

Ein Anfang

KfW zu Koalitionsvertrag: Stärkung von sozialer Marktwirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit

Zu Ostern Leben retten und Lebensqualität schenken

Kryptonews Aktuell

Wie tief kann der XRP-Kurs noch fallen?

Der 50 -fach -Hyperliquidwal ist mit neuem Nebel lange auf Ethereum (ETH) zurück.

Wie tief kann der Ethereum-Kurs im April fallen? Absturzängste erfassen Krypto-Investoren

Charles Hoskinson fordert Blockchain-Zusammenarbeit für echte Innovation

Bitcoin-Kurs im freien Fall – droht an den Börsen ein neues Black-Monday-Szenario wie 1987?

Trump-nahes Krypto-Projekt WLFI plant Airdrop von USD1 Stablecoin – Kritik in Washington wächst

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.