Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

CDU-Urgestein Bosbach verteidigt Grüne und kritisiert: "Merz hat übersehen, die Grünen mit an Bord zu holen"

by Kölner Stadt-Anzeiger
März 14, 2025

Der langjährige CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach kann verstehen, dass die Grünen ablehnend auf das von Union und SPD geplante „Sondervermögen“ reagieren.

In seinem Podcast „Bosbach & Rach – Die Wochentester“ für RedaktionsNetzwerk Deutschland und Kölner Stadt-Anzeiger fragt Bosbach: „Warum hat man die Grünen nicht von Anfang an im Skat berücksichtigt?“

Bosbach kritisiert: „Merz hat die Schwierigkeit übersehen, die Grünen mit an Bord zu holen. Ich sage es als CDU-Mann nicht gerne, aber: Ich kann es verstehen, wenn die Grünen sagen, so billig sind wir nicht zu haben und wir haben auch unsere eigenen Vorstellungen.“

Bosbach: „Wieso ist Schwarz-Rot wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass die Grünen zustimmen werden, ohne ihre Zustimmung von eigenen Forderungen abhängig zu machen? Und welchen Sinn macht es, beim politischen Aschermittwoch insbesondere die Grünen zu beschimpfen, wenn man weiß: Am nächsten Morgen musst du auf sie zugehen und um ihre Zustimmung werben für eine Änderung des Grundgesetzes.“

Der Anwalt, Autor und Podcaster, der bis 2016 mehr als 22 Jahre für die CDU im Bundestag saß, ist überzeugt: „Die Koalitionäre in spe werden sich auf die Grünen zubewegen müssen. Das heißt, von ihren bisherigen Plänen Abstand nehmen. Ob sie einlenken werden, hängt davon ab, wie weit man den Vorstellungen der Grünen entgegen kommt.“

Auch inhaltliche Kritik an den Schuldenplänen von Schwarz-Rot übt Bosbach in seinem Podcast „Die Wochentester“: „Ich persönlich frage mich: Warum 500 Milliarden für zehn Jahre? Warum hat man nicht zunächst mit kleineren Beträgen wie 200 oder 300 Milliarden gearbeitet? Und was bedeutet das für die Zinsen und Inflationsrate? ‚Whatever it takes‘ habe ich schon mal gehört und danach hatten wir einen steilen Anstieg der Inflation. Das muss nicht 1:1 auch so sein, aber ein bisschen verschärft über die Risiken und Nebenwirkungen nachdenken: Das hätte der Sache gut getan.“

Die vollständigen Äußerungen von Wolfgang Bosbach hören Sie ab Freitag um 7 Uhr im Podcast „Bosbach & Rach – Die Wochentester“ für das RedaktionsNetzwerk Deutschland und den Kölner Stadt-Anzeiger. Der Podcast mit Klartext-Politiker Wolfgang Bosbach und Journalist Hans-Ulrich Jörges ist abrufbar auf www.RND.de, www.ksta.de, www.diewochentester.de sowie über Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music, RTL+, Deezer und Podimo.

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Tags: Politik

Welt News

Härte ohne Grenzen

Eid-Fest zum Ende des Ramadan: Hilfsorganisation Islamic Relief erreicht weltweit über 1 Million Menschen mit Lebensmittelhilfen

EU-Terminvorschau: 31. März bis 4. April – Eine Woche im Überblick

Verdantis präsentiert bahnbrechende KI-Lösungen für eine revolutionäre Stammdatenverwaltung in Unternehmen

Deutsche Leasing Gruppe: Ergebnis und Ausschüttung erreichen neue Höchstmarke

SMS Group: Grünstahl-Anlage von Thyssenkrupp in Duisburg soll Ende 2027 starten

Kryptonews Aktuell

Bitcoin-Erholung in Sicht? ETFs verzeichnen zehnten Tag in Folge Zuflüsse

Kaufgelegenheit? Bitcoin laut Modell auf dem Weg zu 1 Million $ pro Stück

Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab

HYPE-Token geht nach neuer Kontroverse baden

Bitcoin oder Gold: Welche Anlage bietet aktuell mehr Sicherheit?

XRP-Ledger ganz einfach – zehn Begriffe bestimmen seine Zukunft

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.