Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Bundesrichter Günther wird Chef des Oberverwaltungsgerichts NRW – Ministerpräsident Wüst führt Entscheidung nach Posten-Streit herbei

by Kölner Stadt-Anzeiger
Juli 8, 2025

Der Bundesrichter Carsten Günther soll mit sofortiger Wirkung zum Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts von NRW ernannt werden. Das geht aus einer Vorlage für die Kabinettssitzung der Landesregierung hervor, die dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ vorliegt. Der Justizminister soll „ermächtigt werden, die in diesem Zusammenhang erforderlichen Maßnahmen urkundlich zu vollziehen“, heißt es in dem Beschlussentwurf von Schwarz-Grün.

Mit dem Schritt zieht NRW-Ministerpräsident jetzt die Konsequenzen aus der Absage der bisherigen Favoritin Katharina J.. Die frühere Abteilungsleiterin im NRW-Innenministerium hatte eine Stelle im Bundesfamilienministerium angenommen und ihre Bewerbung in der vergangenen Woche zurückgezogen.

Bei J. hatte es sich um eine Ex-Kollegin und „Duz-Freundin“ von Justizminister Benjamin Limbach gehandelt. J. hatte dem Grünen ihr Interesse an dem Spitzenjob bei einem privaten Abendessen in Bonn mitgeteilt und war im Auswahlverfahren auf die Überholspur geraten. Die Opposition wirft der Landesregierung daher Vetternwirtschaft vor. Zur Aufklärung des Vorgangs war ein Untersuchungsausschuss eingesetzt worden. Bei ihrer Vernehmung warf J. der Opposition eine „Schmutzkampagne“ vor.

Carsten Günther hatte gegen seine Nichtberücksichtigung im Auswahlverfahren für den OVG-Posten Klage eingereicht – und im Verlauf der Auseinandersetzung unter anderem in einer eidesstattlichen Versicherung schwere Vorwürfe gegen Limbach erhoben. So hatte Günther dem Minister vorgehalten, in dessen Einlassungen zum Ablauf des Bewerbungsverfahren nicht die Wahrheit gesagt zu haben. Der Bundesrichter Günther ist – wie Katharina J. – ebenfalls ein Duz-Freund des Justizministers. Alle drei waren zur gleichen Zeit am Verwaltungsgericht Köln als Richter tätig. Limbach hatte erklärt, ihn erinnere der Streit der ehemaligen Kollegen an eine „griechische Tragödie“.

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Tags: Politik

Welt News

Qualität und Nachhaltigkeit: Warum europäische Hersteller gegenüber China oft die klügere Wahl sind

"nd.DieWoche": Politischer Übergriff – Kommentar zu Trumps Sanktionen gegen Brasiliens Rechtsstaat

Da ist viel Symbol-und Innenpolitik im Spiel

Markt für Wohnimmobilien: Talfahrt der Preise beendet

Schwarz-Blau am Horizont – Kommentar zur Verschiebung der Wahl neuer Verfassungs­richter

ING Deutschland kooperiert mit Börsenmedien AG

Kryptonews Aktuell

Scottie Pippen : Liste umfasst XRP und treibt Interesse in der Krypto-Community

XRP-Kurs mit neuem Hoch – Wale horten und Optimisten sehen XRP schon bei 10 Dollar

Ethereum erreicht Bitcoin an der Börse mit starkem ETF-Zufluss

XRP festgefahren: Kontrolliert Ripple heimlich den Kurs?

Bitcoin schreibt Geschichte: höchste Wochenkerze aller Zeiten

Ethereum Unternehmen Bitmine Immersion (BMNR) boomt an der Börse

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.