Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

"Berliner Morgenpost": Harris muss jetzt liefern – Leitartikel von Dirk Hautkapp zur US-Präsidentschaftskandidatin

by BERLINER MORGENPOST
August 23, 2024

Eine bis vor Kurzem noch tief deprimierte Partei wachzuküssen und binnen eines Monats eine aufs ganze Land überschwappende Euphoriewelle zu erzeugen, ist ein politisches Kunststück mit Ewigkeitswert. Aber gute Laune allein macht noch keine Regierungen. Ob sich der Geist von Chicago in 270 Stimmen im Wahlmänner-Gremium übersetzen lässt, nur darauf kommt es an bei US-Präsidentschaftswahlen, ist eine weitaus kompliziertere Aufgabe.

Kamala Harris und die Demokraten haben am Michigan-See mit viertägigem Anlauf, Bravour und ansteckend fröhlicher Hollywood-Perfektion eine gewaltige Antriebsrakete in die politische Umlaufbahn geschickt. Der amtierenden Vizepräsidentin ist es nach Joe Bidens Jahrhundert-Verzicht gegen alle Zweifler und Gegner gelungen, eine verschüttete Sehnsucht nach Normalität, nach einem pragmatischen, nicht aufgedunsenen Patriotismus und nach sozialer, wirtschaftlicher Chancengerechtigkeit zu wecken, die Donald Trump nie bedienen wollte. Das ist keine schlechte Ausgangsposition für einen nachhaltigen Aufbruch. Auch wenn Umfragen, die ihr ein leichtes Plus bescheinigen, noch mit größter Zurückhaltung zu genießen sind.

Chicago hat Donald Trump dank herausragender Beiträge (die Obamas, die Clintons, „Coach“ Walz, Harris selbst und viele andere mehr) kurz und klein geredet. Trump ist schwach wie nie, aber noch nicht besiegt. Entzaubert von einer indisch-afroamerikanischen Frau, die seiner Politik der Dunkelheit das strahlende Licht entgegensetzt. Zum ersten Mal seit neun Jahren liegt etwas in der Luft: die Chance, den Demokratiezermürber und Lügenbaron durch einen über jeden Zweifel erhabenen Wahlsieg endgültig auszurangieren. Noch im Frühjahr war daran nicht mal zu denken.

Das nennt man Momentum. Momentum ist jedoch vergänglich. Wenn Kamala Harris gewinnen will, muss sie mit allen klugen Mitteln verhindern, dass Trump in den nächsten 70 Tagen wieder groß werden kann. Mit vage gehaltenen Versprechen allein, etwa dem, eine „Wirtschaft der Gelegenheiten für alle“ aufzubauen, kann das schiefgehen.

Sicher, Kamala Harris hat sich mit ihrer faszinierenden Lebensgeschichte im Rücken, die nicht mit dem goldenen Löffel im Mund begann wie bei Trump, als authentische und empathische Kümmerin für die Alltagssorgen von Mittelschichts­amerika ausgewiesen. Und als unbeirrbare Vollstreckerin von Recht und Gesetz. Aber das wird nicht reichen.

Parteiunabhängige, Politikverdrossene und von Trump angewiderte Konservative in den wahrscheinlich sieben entscheidenden Bundesstaaten wollen ein Gefühl dafür bekommen, ob es ihnen vor allem finanziell unter einer Harris-Regierung besser gehen würde.

Harris muss sich durch dosierte Konkretisierung ihrer Vorstellungen in der Wirtschafts-, Umwelt-, Steuer- und Gesellschaftspolitik aus der Deckung wagen, auch wenn sie sich damit angreifbar macht. Und das zügig. Erst in der TV-Debatte gegen Trump in drei Wochen damit herauszurücken, wie sie die Dauerbrenner wie illegale Einwanderung, Teuerung, Kriminalität und Wohnungskrise angehen will, wirkte wie Feigheit vor dem Feind. Trump hätte leichtes Spiel, alles in Stücke zu reißen.

Wenn die Jubeltränen von Chicago getrocknet sind, ab Montag also, muss Kamala Harris die zweite Stufe ihrer Mission zünden. Dann kann das was werden mit der Punktlandung im November.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 – 878
bmcvd@morgenpost.de

Tags: Politik

Welt News

Nachhaltige Banken warnen: Investitionen in Rüstung werden kaschiert

Jüngste Angriffe in der Ukraine: Zivilbevölkerung und Helfende dürfen nicht zur Zielscheibe werden

Geschäftsbericht 2024: Hanseatic Bank übertrifft Vorjahresergebnis deutlich

Nachfrage an Eier steigt massiv zu Ostern: ANINOVA rettet mit YouTuber Paul Schridde (PJ Adventures), Content Creator Nathan Goldblatt und Comedienne Maria Clara Groppler über 30 Tiere aus Hühnerhölle

Ostern wird zum Luxus: SoVD fordert Armutsbekämpfung oben auf der Agenda

"Mehr, als wir ertragen können!" – Mitarbeiterin der SOS-Kinderdörfer in Gaza berichtet von Todesangst, Erschöpfung und Verzweiflung

Kryptonews Aktuell

ETH/BTC Ausblick: Droht ein neuer Tiefpunkt für Ethereum gegenüber Bitcoin?

Japanischer Modehändler kauft Bitcoin für Unternehmensreserve

Von $0,50 auf $50? „Was jetzt teuer scheint, wird bald spottbillig sein“

Bitcoin-Kurs steigt um 14%, während der S&P 500 fällt – kommt die Entkopplung?

Dogecoin vs. Bitcoin: Ein Spiel von Hippos oder Schach?

Kollaps des Mantra Tokens: Ein Weckruf für die Krypto-Industrie

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.