Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Adieu, Castets! – Kommentar zur Ablehnung der Regierungsbildung des Linksbündnisses NFP in Frankreich durch Präsident Macron

by
August 27, 2024

Wahlausgang hin oder her – ein politischer Richtungswechsel in seinem Reich kommt nicht infrage. Dass die Franzosen im Juli ihren Präsidenten an den Urnen düpierten und das Linksbündnis Neue Volksfront zur Nummer eins machten, lässt sich ein Emmanuel Macron nicht bieten. Seit mehr als sechs Wochen blockiert er daher die Einsetzung eines neuen Kabinetts und lässt die zurückgetretene Regierung seines Schützlings Gabriel Attal einfach weitermachen. Mit dem Alibi einer fehlenden Mehrheit in der Nationalversammlung bescheidet der Präsident dem linken Block die Machtfrage abschlägig und weigert sich, die von der Volksfront als Premier-Kandidatin nominierte Pariser Finanzchefin Lucie Castets zu ernennen. So etwas hat es in der Geschichte der Fünften Republik noch nicht gegeben. Beim Rechtsaußen Jordan Bardella von Marine Le Pens Front National hätte Macron kaum mit der Wimper gezuckt.

„Ich oder das Chaos“, ist Macrons Devise. Seine Konsultationen mit den Fraktions- und Partei­vorsitzenden dienen allein dazu, das Spiel in der Hand zu behalten und doch noch einen Keil in die Volksfront zu treiben. Der Präsident setzt dabei vor allem auf den rechten Flügel der Sozialisten, der das Zweckbündnis mit der radikal linken Rivalin LFI nur schwer erträgt. Tatsächlich hätte eine Regierung der Linkskräfte, wie Macrons eigene zuletzt, in der Nationalversammlung allein keine Mehrheit. Wer dort mit wem Allianzen bildet, darüber hat er aber nicht zu entscheiden. Mit großer Breite abgewählt sind auch Macrons neoliberale Reformen, die er mit allen Mitteln zu retten versucht. Die Verachtung der Straße zieht sich von der Unterdrückung der Gelbwesten bis zur durchgepeitschten Rentenreform durch. Die Kraftprobe mit der Neuen Volksfront ist eine neue Lektion nach dem autoritären Muster der Ära Macron.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Tags: PolitikWahlen

Welt News

Vom Schnuller zum Vermögensaufbau – Finanzielle Bildung beginnt im Kinderzimmer: Goldene Fragen – Muttivierend ehrlich im Talk mit Degussa

23. April: Welttag des Buches

Industriegasespezialist Messer erzielt Rekordergebnis

Innovativ gegen Betrug: Wie Technologie das digitale Banking revolutioniert

Junge Union Brandenburg gegen Mindestlohn-Gesetz

Schah oder Mullahs? Nein danke – Iraner demonstrieren für Freiheit

Kryptonews Aktuell

VeBetter promotet Web3 mit jeweils 200 B3TR Token für die ersten 5.000 Stella-Pay Kunden

Polkadot: Steht der DOT-Kurs kurz vor dem Ausbruch?

Ripple-News: Experte sieht XRP dank ETFs als Kryptoprojekt mit dem besten Nutzen

Strategy kauft Bitcoin für 556 Millionen US-Dollar

Bitcoin-Rally: Binance-Wale treiben Preis, während Coinbase Premium fällt

3 Gründe, warum der SHIB-Kurs bereit für ein Comeback ist

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.