Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken

Massive Kostensteigerungen führen zu immer mehr Betriebsaufgaben

by Deutscher Brauer-Bund e.V.
März 21, 2025

In den vergangenen fünf Jahrenist die Zahl der Brauereien in Deutschland um 93 Betriebe zurückgegangen. Das entspricht einem Rückgang von 6 Prozent. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es 2024 bundesweit noch 1.459 Brauereien. Allein vergangenes Jahr mussten 52 Betriebe schließen. Die Bundesländer mit der höchsten Zahl an Brauerei-Schließungen seit dem Jahr 2019 sind Bayern (-50 Betriebe), Nordrhein-Westfalen (-24), Hessen (-14) und Baden-Württemberg (-9). Entgegen dem Trend leicht gestiegen ist die Zahl der Braustätten in Sachsen (+7), Thüringen (+4) und Mecklenburg-Vorpommern (+3).

Bis zum Beginn der Corona-Pandemie war die Zahl der Brauereien in Deutschland kontinuierlich gestiegen, insgesamt um mehr als 250 Betriebe seit 1994. Hauptgründe für den Anstieg im vergangenen Jahrzehnt waren vor allem die Craftbier-Bewegung und die dadurch ausgelöste Gründerwelle gewesen.

Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) als Dachverband der deutschen Brauwirtschaft macht für die wachsende Zahl der Betriebsschließungen in erster Linie den hohen Kostendruck verantwortlich. Vor allem kleinere und mittlere Brauereien stehen immer stärker unter Druck, erklärte der Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, Christian Weber, in Berlin. „Keine Brauerei schließt von heute auf morgen. Die meisten der betroffenen Betriebe haben mehrere ertragsschwache Jahre hinter sich, die Reserven sind aufgezehrt. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Energiepreiskrise haben der gesamten Branche stark zugesetzt. Wenn die Kapitaldecke immer dünner wird und dann auch noch größere Investitionen anstehen, kann es für Betriebe eng werden“, so Weber. 2024 habe sich die Situation zusätzlich verschärft, weil ähnlich wie bei Gastronomie und Handel die hohe Inflation und die schlechte Verbraucherstimmung auch auf das Geschäft der Brauereien durchgeschlagen haben.

Mit Blick auf die schwierige Gesamtlage der deutschen Brauwirtschaft appelliert der DBB an die künftige Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD, von allen Vorhaben Abstand zu nehmen, die mit weiteren Belastungen für die Wirtschaft verbunden sein könnten. Der Verband hat seine Forderungen an die Politik in zehn Punkten zusammengefasst. Im Mittelpunkt stehen Themen wie sichere und bezahlbare Energie, Bürokratieabbau, Werbefreiheit, Unterstützung der Gastronomie und Förderung des klimafreundlichen Mehrwegsystems.

Informationen im Internet

Statistik zu deutschen Braustätten von Destatis

Bilanz zum Bierabsatz 2024

Bedeutung der Braubranche für die EU

Pressekontakt:

Nina Göllinger
Pressesprecherin
Die deutschen Brauer
Tel.: 030/209167-16
E-Mail: goellinger@brauer-bund.de

Tags: BrauereienGetränkeGovernanceKonjunkturPolitikVerbändeWirtschaft

Welt News

Nach dem Steuerurteil: Der Soli sollte weg

EAC welcomes unified regulations for EU driver\’s license, warns against disproportionate enforcement of cross-border driving bans

Energiewende jetzt – Sicherheit stärken, Klima schützen! ENERGIETAGE 2025

Samuel Kapsch wird ab 1. April Chief Operating Officer bei Kapsch TrafficCom

Bestseller: FSC Releases New Printing Figures for Leipzig Book Fair – Responsible Forest Management

CARE-Statement zur Erdbebenkatastrophe in Myanmar und Thailand

Kryptonews Aktuell

Grayscale warnt: „Diese Kryptowährung könnte Ethereum vom Thron stoßen“

HYPE-Token geht nach neuer Kontroverse baden

Ripple revolutioniert afrikanische Zahlungen mit XRP – Fast 90 Millionen Dollar bewegt

Stablecoin USDC von Circle knackt Allzeithoch

NFT-Handel um 93 Prozent eingebrochen

Bitcoin oder Gold: Welche Anlage bietet aktuell mehr Sicherheit?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.