Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Tag des Gesundheitsamtes

BÄK legt Forderungspapier zur Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes vor

by Bundesärztekammer
März 18, 2025

Die Bundesärztekammer (BÄK) fordert Bund und Länder zu einer auskömmlichen und vor allem nachhaltigen Finanzierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) auf. „Globale Gesundheitskrisen, die Zunahme chronischer und psychosozialer Erkrankungen insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, sozial bedingte gesundheitliche Ungleichheit, Migration und nicht zuletzt die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels machen den Öffentlichen Gesundheitsdienst heute wichtiger denn je“, sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt vor dem Tag des Gesundheitsamtes am 19. März. Er rief Bund und Länder dazu auf, den im Jahr 2020 geschlossenen Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst über das Jahr 2026 fortzuführen. „Mit den zusätzlichen finanziellen Mitteln des Pakts konnten wichtige personelle, administrative und technische Verbesserungen für die Gesundheitsämter erreicht werden. Aufgabe der neuen Bundesregierung ist es, diese Verbesserungen gemeinsam mit den Ländern langfristig finanziell abzusichern“, betonte der BÄK-Präsident.

In einem heute vorgelegten Positionspapier konkretisiert die Bundesärztekammer ihre Forderungen. Neben der Fortführung des Pakts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst macht sich die BÄK dafür stark, dass Gesundheitsämter auch zukünftig immer von Ärztinnen und Ärzten mit ihrer spezifischen medizinischen Expertise geleitet werden. An die neue Bundesregierung adressiert sie die Forderung, unter Einbeziehung der Ärzteschaft eine nationale Public Health-Strategie zur Förderung gesunder Lebensführung zu entwickeln. Zudem sollte die weitere Entwicklung der Public-Health-Institutionen auf Bundesebene, wie das Robert Koch-Institut und das neu errichtete Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, eng mit der Ärzteschaft und den weiteren Fachkreisen abgestimmt werden. Das Forderungspapier der Bundesärztekammer „Lehren der Corona-Pandemie nicht vergessen: Öffentlichen Gesundheitsdienst dauerhaft stärken. Kernforderungen für einen starken, krisenfesten und breit aufgestellten Öffentlichen Gesundheitsdienst“ ist auf der Website der Bundesärztekammer abrufbar: www.baek.de/kernforderungen-oegd

Der Tag des Gesundheitsamtes steht in diesem Jahr unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“. Reinhardt wies darauf hin, dass sich der Klima­wandel auf unterschiedliche Weise unmittelbar und mittelbar auf die menschliche Gesundheit auswirke, unter anderem durch Hitzewellen und Dürren, durch Ausbreitung von Tropenkrankheiten und Zunahme psychischer Erkrankungen, wie Angstzuständen und Depressionen. Reinhardt erinnerte daran, dass der ÖGD auch bei diesen neuen Herausforderungen eine Schlüsselrolle für den Bevölkerungsschutz übernimmt.

Pressekontakt:

Bundesärztekammer
Dezernat Politik und Kommunikation
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin
Tel. 030-400456700
Fax. 030-400456707
presse@baek.de

Tags: ÄrzteGesundheitGesundheit / MedizinGesundheitspolitikMedizinPolitik

Welt News

Ärztepräsident lobt Koalitionspläne für Patientensteuerung

Good Cashmere Conference in Hamburg: Uniting the Global Cashmere Industry to Discuss the Future

US-Zölle auf Autoimporte: Zuckerbrot und Peitsche

Montamo secures 6 million euros from Alter Equity, Rethink Education, Project A, and First Minute Capital

Terre des Hommes-Appell: Eigenständiges Ministerium für Entwicklungszusammenarbeit muss bestehen bleiben

Erdbeben Myanmar: Caritas international intensiviert Hilfen und stockt Mittel auf 300.000 Euro auf

Kryptonews Aktuell

Stablecoin-Emittent vergrößert BTC-Reserve: Tether hat 8.888 Bitcoin gekauft

Tech-Duell im Wilden Westen: Wird Arizona zum Halbleiter-Hotspot und Texas zum Bitcoin-Eldorado?

$10,1B fließen im März in Stablecoins — Sektor verzeichnet bedeutenden Kapitalzufluss

Japans Bitcoin-Bewertung: Wegbereiter für globale Krypto-Adoption

EOS: Layer-1 nach Rebranding in Vaulta stärkster Altcoin

Mastercard will “Venmo-Erlebnis” auf die Blockchain bringen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.