Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

rbb-exklusiv: Knappes Wahlergebnis: Luczak beantragt Nachzählung in Tempelhof-Schöneberg

by rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Februar 26, 2025

Der CDU-Direktkandidat für den Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg, Jan-Marco-Luczak, beantragt eine Nachzählung der Stimmen in mehreren Wahllokalen. Bei der Wahl am Sonntag war er seinem grünen Konkurrenten Moritz Heuberger mit nur 61 Stimmen hauchdünn unterlegen. Luczak zufolge gebe es in zwei Urnenwahllokalen und in einem Briefwahllokal Ergebnisse, die nicht plausibel erscheinen und somit auf Zählfehler hindeuten könnten.

So habe der FDP-Kandidat Axel Bering in einem Wahllokal in Mariendorf laut Wahlleitung 11,5 Prozent der Erststimmen erhalten. Dieses Ergebnis liege viel höher als die Erststimmen für die FDP im übrigen Wahlkreis. Gleichzeitig seien mit 19,4 Prozent überproportional weniger Erststimmen für Luczak registriert worden. Im Nachbarwahllokal hingegen liege die FDP bei den Erstimmen nur bei 2,5 Prozent, während hier auf Luczak 25,4 Prozent der Erstimmen entfallen seien. Aus Sicht des CDU-Kandidaten seien diese Abweichungen nicht plausibel und deuteten darauf hin, dass bei der Auszählung ein Fehler bei der Stapelbildung der Stimmzettel erfolgt sei. Bei der Bezirkswahlleitung und beim Landeswahlleiter beantragt Luczak daher eine Nachzählung der Stimmen dieses Wahllokals.

Darüber hinaus gibt es Luczak zufolge Hinweise auf Unregelmäßigkeiten in einem Wahllokal in Lichtenrade. Dort habe ein Bürger berichtet, dass ihm eine Beobachtung der Auszählung erst ermöglicht wurde, nachdem er die Polizei alarmiert habe. Anschließend habe er festgestellt, dass 10 bis 15 Stimmzettel bei den Erststimmen SPD und Grünen zugeordnet wurden, obwohl erkennbar gewesen sei, dass die Kreuze neben dem Namen von Jan-Marco Luczak gesetzt worden waren.

Unplausibel seien weiter die Ergebnisse in einem Briefwahllokal, in dem Luczak nur halb soviele Erststimmen erhalten habe wie im zugeordneten Urnenwahllokal. Da die CDU regelmäßig deutlich bessere Briefwahlergebnisse verzeichne als in den Urnenwahllokalen, deute auch diese Abweichung auf einen möglichen Zählfehler hin.

Aufgrund des äußerst knappen Ergebnisses machen diese Auffälligkeiten in drei Wahllokalen aus Sicht von Jan-Marco Luczak eine Nachzählung im gesamten Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg erforderlich. Die Mandatsrelevanz sei gegeben. Sollte die Erststimmenmehrheit nicht mehr beim grünen Kandidaten Moritz Heuberger liegen, würde sich die Zusammensetzung der grünen Bundestagsfraktion ändern. Statt Heuberger würde dann die Grünen-Landesvorsitzende Nina Stahr in den Bundestag einziehen. Jan-Marco Luczak hingegen wird unabhängig von einer Nachzählung im Bundestag bleiben. Er ist über die Landesliste der CDU abgesichert. Bereits gestern (Dienstag) war die Stimmen von drei anderen Wahllokalen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg nachgezählt worden. Hier hatten sich keine neue Stimmverteilung ergeben.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Landespolitik Berlin
Chef vom Dienst
Tel.: +49 (0)30 979 93-70 250
lapo-berlin@rbb-online.de

Tags: BundesregierungNachzählungPolitikWahlen

Welt News

Holand Automotive Group Erwirbt Aston Martin Bucharest

"nd.DieWoche": Berlin liegt in Deutschland – Kommentar zum A100-Verkehrschaos in der Hauptstadt

Die PKM Solutions erklärt: Vermögensaufbau mithilfe von Edelmetalldepots

Medit auf der IDS 2025: Stärkung der Führungsrolle durch starke Präsenz

Canada Life erhöht den Garantiewert zum dritten Mal in Folge

Interim Manager: Die unterschätzte Bedeutung in der Bauwirtschaft

Kryptonews Aktuell

Analyst: Markt unterschätzt, wie schnell Bitcoin ein neues Rekordhoch erreichen kann

Wie Solana den Stablecoin-Markt erobern will

Ethereum Preisprognose 2025–2031: Wird ETH bald 5.000 US-Dollar erreichen?

Soneium und Animoca starten Anime-ID für Web3-Anime-Fans

El Salvador baut seine Bitcoin-Zukunft mit Hilfe von Argentinien und Paraguay weiter aus

Krypto-Prognose: Altcoins mit Potenzial bis Monatsende

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.