Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD): Jetzt räche sich, "dass die Union die Schuldenbremse wie eine Monstranz vor sich hergetragen hat"

by PHOENIX
Februar 26, 2025

26. Februar 2025 – Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat der Union vorgehalten, angesichts der gewaltigen Herausforderungen, vor denen Deutschland aktuell stehe, zu lange an der Schuldenbremse festgehalten zu haben. „Dass das alles aus der Portokasse finanziert werden kann, glaubt niemand. Es rächt sich eben, dass die Union die Schuldenbremse wie eine Monstranz vor sich hergetragen hat“, äußerte sich Weil im Fernsehsender phoenix und ergänzte: „Jetzt ist sie selbst in der Verantwortung und sieht, so kann es nicht weitergehen.“ Nun müssten SPD und Union dieses schwierige Thema vertrauensvoll miteinander besprechen und Klarheit schaffen, um künftige Konflikte zu vermeiden. Ob eine Reform der Schuldenbremse in den kommenden Wochen und damit noch in der laufenden Legislaturperiode gelingen könne, sei unsicher. Weil sprach sich dagegen aus, sogenannte Sondervermögen für unverzichtbare Aufgaben des Staates zu schaffen. „Wenn wir ein Sondervermögen nach dem anderen bilden, dann ist das immer wieder ein Zurechtflicken.“ Damit gestehe man sich nur ein, dass die Schuldenbremse nicht funktioniere.

Der niedersächsische Ministerpräsident rief die möglichen neuen Koalitionspartner zu einem fairen Umgang miteinander auf. „Das ist aus meiner Sicht das Entscheidende, dass es die Berliner Politik schafft, sich auch ein Stück weit zu lösen von dem Modus, zu gucken, wo man ein ganz klein wenig Geländegewinn gegenüber dem anderen Koalitionspartner bekommt.“ Die Union habe die Wahl eindeutig gewonnen, „aber es ist auch unbestritten, dass sie weit entfernt von einer alleinigen Mehrheit ist“. Im Vordergrund müsse jetzt die gemeinsame Arbeit zur Stabilisierung der Demokratie und einer Belebung der Wirtschaft stehen. „Das ist eine besondere Situation, und wir haben vier Jahre Zeit, Vertrauen zurückzugewinnen“, so Weil.

Die SPD sollte seiner Meinung nach die Zeit ebenfalls nutzen, ihren Weg neu zu justieren. „Wir müssen uns selbst fragen, an welchen Stellen haben wir den Kontakt zu Gruppen verloren, die uns eigentlich außerordentlich wichtig sind“, merkte Weil kritisch an. Die Bündelung von Verantwortung in Partei und Bundestagsfraktion beim SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil begrüße er. „Er ist mit gutem Erfahrungshintergrund in unterschiedlichen Ämtern ausgestattet.“

Das ganze Interview in Kürze auf phoenix.de.

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Tags: FernsehenInnenpolitikPolitik

Welt News

UCI und Lebenshilfe kooperieren zu regelmäßigen Inklusions-Vorstellungen im UCI

Simon-Kucher setzt Wachstumskurs fort: Umsatz in Deutschland steigt um 17 Prozent, neue Führung stärkt Innovationsfokus

Neuer Report: Red Bull, Monster & Co. vermarkten Energydrinks direkt an Kinder – foodwatch fordert: Altersgrenze für die gefährlichen Wachmacher muss in Koalitionsvertrag!

lavera unterstützt private Waldbesitzer

Soft2Bet CEO Uri Poliavich reflects on eight years of leadership and philanthropy in a new film

Die französische Politikerin Marine Le Pen darf bei der Präsidentschaftswahl 2027 nicht antreten, hat ein Gericht entschieden. Es wäre falsch, das Urteil zu politisieren.

Kryptonews Aktuell

Warum Bitcoin-Millionäre gerade jetzt einsteigen, während Angst herrscht

XRP-Wal bewegt 62 Millionen Dollar und löst Spekulationen über große Kursbewegung aus

Bitcoin verhält sich wie eine Technologieaktie: Untersuchung

Solana erwägt Anhebung der Obergrenze für Compute Units – was steckt dahinter?

Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab

Chainlink legt nach Treffen mit US-Regierungsbeamten 25% zu

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.