Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Landtagswahlen im Osten: Mehr Zustimmung für BSW- als für AfD-Regierungsbeteiligung

by ARD Das Erste
August 8, 2024
Landtagswahlen im Osten: Mehr Zustimmung für BSW- als für AfD-Regierungsbeteiligung

Am 1. September wird in Sachsen und Thüringen ein neuer Landtag gewählt, am 22. September in Brandenburg. Zwei Drittel der Deutschen (68 Prozent) lehnen eine mögliche Beteiligung der AfD an den künftigen Landesregierungen in Sachsen, Thüringen oder Brandenburg ab; jeder vierte Deutsche (25 Prozent) fände eine solche gut. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.311 Wahlberechtigten für den ARD-DeutschlandTREND von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben.

Eine mögliche Beteiligung der AfD an den drei Landesregierungen wird von Anhängern der Grünen (99 Prozent), der SPD (91 Prozent), der Union (82 Prozent) sowie der FDP (79 Prozent) mehrheitlich abgelehnt. Unter BSW-Anhängern ist jeder Zweite (51 Prozent) dagegen; vier von zehn (40 Prozent) fänden das hingegen gut. Im Osten Deutschlands befürwortet jeder Dritte (33 Prozent) eine Regierungsbeteiligung der AfD in diesen drei Bundesländern. Auch hier wird sie von einer Mehrheit von 60 Prozent abgelehnt.

Differenzierter sehen die Deutschen eine mögliche Regierungsbeteiligung des Bündnis Sahra Wagenknecht: 39 Prozent würden eine Beteiligung des BSW an den drei neu zu wählenden Landesregierungen begrüßen, jeder zweite Deutsche (49 Prozent) lehnt sie ab. Bei einem Blick auf die verschiedenen Parteianhänger ist die Ablehnung unter Grünen-Anhängern am größten (76 Prozent). Auch unter Anhängern von SPD (60 Prozent), Union (59 Prozent) sowie FDP (55 Prozent) ist jeweils eine Mehrheit dagegen. Unter AfD-Anhängern würde eine Mehrheit (56 Prozent) eine Regierungsbeteiligung des BSW dagegen befürworten; 37 Prozent fänden das nicht gut.

Unter den Bürgerinnen und Bürgern in Ostdeutschland erhält eine mögliche Regierungsbeteiligung des BSW in Sachsen, Thüringen oder Brandenburg mehrheitliche Zustimmung (56 Prozent); drei von zehn Ostdeutschen (30 Prozent) fänden das hingegen nicht gut.

Befragungsdaten

  • Grundgesamtheit: Wahlberechtigte ab 18 Jahren in Deutschland
  • Fallzahl: 1.311 Befragte
  • Erhebungszeitraum: 5.-7. August 2024
  • Erhebungsverfahren: Zufallsbasierte Telefon- und Online-Befragung
  • Schwankungsbreite: 2* bis 3** Prozentpunkte

* bei einem Anteilswert von 10% ** bei einem Anteilswert von 50%

Die Fragen im Wortlaut:

  • Im September finden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg statt. Fänden Sie es gut, wenn die AfD nach der Landtagswahl in Sachsen, Thüringen oder Brandenburg an der neuen Landesregierung beteiligt würde oder fänden Sie das nicht gut?
  • Und fänden Sie es gut, wenn das Bündnis Sahra Wagenknecht nach der Landtagswahl in Sachsen, Thüringen oder Brandenburg an der neuen Landesregierung beteiligt würde oder fänden Sie das nicht gut?

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Tel. 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de

Tags: BundesregierungInnenpolitikMedien / KulturParteiPolitikStreamingUmfrageVerbraucherWahlenWirtschaft

Welt News

ZDK: Soli-Mauer für Unternehmen einreißen

Deutsche Umwelthilfe fordert klares Bekenntnis zur Energieeffizienz

Die J&T Direktbank vereinfacht Kontoeröffnung: Festgeldkonto jetzt ohne vorheriges Tagesgeldkonto verfügbar

Terre des Hommes zur Aussetzung des Asylrechts in Polen: Die Entscheidung der polnischen Regierung trifft die Schwächsten!

Strafgebühren nicht auf Kosten der Krankenkassen

Die Renovierung rückt näher: Letzter Termin für die Dubai Fountain Show bekanntgegeben

Kryptonews Aktuell

Zahl der Bitcoin (BTC)-Wale steigt auf 3-Monats-Hoch: Ein bullisches Zeichen?

Bitcoin-Erholung in Sicht? ETFs verzeichnen zehnten Tag in Folge Zuflüsse

Stablecoin USDC von Circle knackt Allzeithoch

BitBonds: So könnte die US-Regierung Bitcoin kaufen

Brasilien zwischen Bitcoin-Möglichkeiten und finanzieller Vorsicht

Bitcoin als Schlüssel zur Reduzierung der US-Verschuldung – Lummis spricht Klartext

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.