Vorschau: Plenartagung vom 31. März bis 3. April
Das Europäische Parlament tagt vom 31. März bis 3. April im Plenum in Straßburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.
Die laufend aktualisierte Tagesordnung finden Sie unter diesem Link. Die Plenartagung können Sie im Livestream im Originalton oder mit Simultanverdolmetschung verfolgen.
Hauptberuflich tätige Journalistinnen und Journalisten laden wir herzlich zur Plenartagung vom 5. bis 8. Mai in Straßburg in das Europäische Parlament ein. Bei Interesse kann das Parlament die Reise- und Übernachtungskosten für eine begrenzte Anzahl an Journalistinnen und Journalisten erstatten.Informationen und Anmeldung unter presse-berlin@ep.europa.eu.
EU-Gipfel vom 20.März: Am Dienstagmorgen wird das Europäische Parlament die Ergebnisse des Europäischen Rates vom 20.März mit Ratspräsident António Costa und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bewerten.Im Mittelpunkt des Gipfels standen die Wettbewerbsfähigkeit der EU, die Ukraine, Verteidigung und Sicherheit, der Nahe Osten, der nächste mehrjährige Haushalt der EU, Migration und Multilateralismus.Schlussfolgerungen des Europäischen Rats (20.März2025).
Dienstag,01.April., ab9:00 Uhr:Livestream.
Russische Kriegsverbrechen in der Ukraine: Die Abgeordneten und die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas werden über die Notwendigkeit diskutieren,Russland für seine Kriegsverbrechen in der Ukraine zur Rechenschaft zu ziehen.Nach einer Erklärungder Kommission folgt eine Runde der Rednerinnen bzw.Rednerder Fraktionen im Parlament.
Dienstag,01.April., ab ca11:00 Uhr:Livestream.
… (weitere Absätze wurden aus Gründen einer besseren Lesbarkeit entfernt)