Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Deutsche Umwelthilfe zum gescheiterten LNG-Terminal in Stade: "Bund und Land setzen dreistelligen Millionenbetrag in den Sand, weitere Überkapazitäten müssen gestoppt werden"

by Deutsche Umwelthilfe e.V.
März 20, 2025

Die Inbetriebnahme eines schwimmenden LNG-Terminals in Stade ist gescheitert. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Verschwendung des dreistelligen Millionenbetrags für das Projekt scharf und fordert eine klare Absage zum Ausbau weiterer Überkapazitäten in Brunsbüttel, Wilhelmshaven und Stade.

Dazu erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH:

„Das schwimmende LNG-Terminal in Stade ist gescheitert. Damit wurde von Bund und dem Land Niedersachsen ein dreistelliger Millionenbetrag in den Sand gesetzt. In Stade zeigt sich sinnbildlich, wie das einstige – und damals durchaus zu rechtfertigende – Notfallprogramm gegen den russischen Angriffskrieg aufgrund des Größenwahns der Gaslobby und der noch amtierenden Bundesregierung aus dem Ruder gelaufen ist. Die entstandenen Überkapazitäten müssen dringend abgebaut werden. Ein Ausbau noch weiterer Kapazitäten mit den in Brunsbüttel, Wilhelmshaven und Stade geplanten festen Terminals muss gestoppt werden. Außerdem steht eine Überprüfung der Aktivitäten der Deutschen Energy Terminal GmbH an: Es muss dringend untersucht werden, in welcher Dimension Steuermittel für unnötige LNG-Projekte verschwendet wurden. Das ist ein Fall für den Bundesrechnungshof.“

Hintergrund:

Die bundeseigene Deutsche Energy Terminal GmbH, die für die Bundesregierung die Terminalschiffe gechartert hat, hat die Zusammenarbeit mit der in Stade ansässigen Hanseatic Energy Hub GmbH gekündigt. Das Terminalschiff Energos Force wurde bereits im Januar abgezogen und liegt inzwischen in Dänemark auf Reede.

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse@duh.de

Tags: EnergieGasLNG-TerminalNaturschutzPolitikSchifffahrtTransportUmweltWirtschaft

Welt News

Neue Bitpanda-Studie: Finanzinstitute unterschätzen Akzeptanz von Kryptowährungen bei Anlegern

Bahnwirtschaft fordert Politik zu Weichenstellungen für die Zukunft der Schiene auf

Kindernothilfe hilft nach Erdbeben in Myanmar und ruft zu Spenden auf

Rafael Nadal versteigert sein Stück Sportgeschichte für den guten Zweck!

Hit-Liedermacher Oimara: "Stand mit nacktem Hintern in der Sterneküche"

Über CHECK24: TARGOBANK weitet Geschäft nach Österreich aus

Kryptonews Aktuell

Stablecoin USDC von Circle knackt Allzeithoch

Bloomberg: Im Fall eines Markteinbruchs kann ETH auf 1.000 Dollar fallen

Weitere Bitcoin (BTC)-Käufe: MARA Holdings plant Aktienangebot im Wert von 2 Mrd. US-Dollar

“Bitcoin könnte den US-Dollar verdrängen”

Solana erwägt Anhebung der Obergrenze für Compute Units – was steckt dahinter?

Michael Saylor prognostiziert 200 Billionen Dollar Marktkapitalisierung für Bitcoin bis 2045

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.