Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Deutsche Umwelthilfe zu Ergebnissen der neuen Ausschreibungsrunde für Windkraft: "Neue Bundesregierung muss Planungssicherheit für Erneuerbare Energien sicherstellen"

by Deutsche Umwelthilfe e.V.
März 25, 2025

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die heute veröffentlichten Ergebnisse der Bundesnetzagentur zur jüngsten Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land als gute Nachricht für die Energiewende und fordert gleichzeitig von der kommenden Bundesregierung mehr Planungssicherheit für Erneuerbare. Die Zahlen zeigen: Viel mehr Unternehmen haben Interesse daran, in Erneuerbare Energien zu investieren, als Flächen von den Bundesländern heute zur Verfügung gestellt werden.

Dazu erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH:

„Erneuerbare Energien sind Garant für niedrige Energiepreise und Versorgungssicherheit. Das bestätigen die Ergebnisse der aktuellen Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land. Die hohe Beteiligung an den Ausschreibungen sowie die sinkenden Gebotspreise zeigen, dass das Ausschreibungssystem funktioniert und Erneuerbare Energien immer günstiger werden. Das ist eine gute Nachricht für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie für die Industrie. Die kommende Bundesregierung steht nun in der Verantwortung, diesen positiven Trend zu verstärken, indem sie den Ausbau der Erneuerbaren Energien konsequent vorantreibt und Investitionssicherheit schafft. Angesichts des steigenden Bedarfs an günstigem und verlässlichem erneuerbarem Strom müssen zudem die Ausschreibevolumina kontinuierlich erhöht werden.“

Hintergrund:

Bei Ausschreibungen für Windenergie an Land müssen Bieter sowohl einen Gebotswert in Cent pro Kilowattstunde für den erzeugten Strom als auch eine Gebotsmenge in Kilowatt angeben. Die Vergabe der Zuschläge erfolgt nach dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit: Die Gebote mit den niedrigsten Gebotspreisen erhalten den Zuschlag, bis das ausgeschriebene Volumen in Kilowatt für die jeweilige Runde erreicht ist.

Kommt es zu einer Überzeichnung, übersteigen die eingereichten Gebote die ausgeschriebene Menge. Dies führt zu einem verstärkten Wettbewerb und kann die Gebotswerte senken, denn nur die günstigsten Gebote erhalten den Zuschlag.

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse@duh.de

Tags: Ausschreibung für WindenergieanlagenBundesregierungErneuerbare EnergienInvestitionPolitikUmwelt

Welt News

Die Auflösung des BMZ wäre fatales Signal

Konstantin Kuhle wünscht sich Christian Dürr als neuen FDP-Chef

Peter Boehringer: Der Solidaritätszuschlag kann und sollte trotz des Karlsruher Urteils fallen

Designerbrillen auf Ratenzahlung – SuperVista AG erweitert Portfolio durch THE GOOD BRAND OPTICIANS

LYNX und Cboe Europe Derivatives (CEDX) starten Kooperation zur Förderung des Options- und Futures-Handels

Terre des Hommes zur Aussetzung des Asylrechts in Polen: Die Entscheidung der polnischen Regierung trifft die Schwächsten!

Kryptonews Aktuell

Bitcoin vor Mega-Ausbruch? Wale kaufen wie seit Monaten nicht

Sonic-Token S erhält globalen Zugang über Alchemy Pay

3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann

Bybit Web3 stellt den NFT -Marktplatz, Inschriften und IDO -Plattform ein

Bitcoin verhält sich wie eine Technologieaktie: Untersuchung

Warum jetzt alle auf Gold statt Bitcoin setzen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.