Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Koalitionsvertrag sendet Wachstumssignale – trotzdem gibt es noch Luft nach oben

LBBW Research analysiert Koalitionsvertrag von Union und SPD

by Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
Mai 7, 2025

LBBW-Analyse zeigt: Der schwarz-rote Koalitionsvertrag bietet gute Ansätze, aber kein durchgreifendes Wachstumskonzept.

Das Research-Team der LBBW hat den Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Bundesregierung auf seine potenziellen Wachstumswirkungen hin untersucht. Das Ergebnis: Die großen wirtschaftlichen Impulse bleiben aus, doch einzelne Bereiche wie Infrastruktur oder staatliches Handeln (Deregulierung, Steuerentlastungen für Unternehmen und besser Arbeitsanreize) setzen vielversprechende Signale.

„Der Vertrag ist kein Quantensprung, aber er bietet eine stabile Grundlage für wachstumsfördernde Politik – wenn die Umsetzung gelingt“, sagt Moritz Kraemer, Chefvolkswirt der LBBW.

Besonders positiv bewertet wurde das Sondervermögen Infrastruktur mit 500 Milliarden Euro – es markiert einen echten Investitionsschub. Auch die Deregulierung im Bereich staatliches Handeln und steuerliche Entlastungsperspektiven für Unternehmen zeigen Potenzial.

„In einigen Feldern ist der Koalitionsvertrag tatsächlich mehr als die Summe seiner Teile. Zum Beispiel im Bereich Infrastruktur oder staatliches Handeln haben sich die Parteien gemeinsam mehr vorgenommen als ihre einzelnen Wahlprogramme vermuten ließen“, so Kraemer weiter.

Doch in vielen anderen Bereichen wie Bildung, Steuern oder Bürokratieabbau bleibt der Vertrag hinter den Erwartungen zurück.

Die Studie knüpft an die vorangegangenen Analysen “ Woran Deutschlands Wirtschaft krankt“ und “ Wachstum und Wahlprogramme: Eine wirtschaftspolitische Analyse“ an und vertieft die Einordnung der politischen Weichenstellungen im aktuellen Koalitionsvertrag.

Pressekontakt:

Ricarda Bohn
LBBW
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart
+49 151 46366378
ricarda.bohn@lbbw.de

Tags: AnalyseBankenBundesregierungFinanzenInfrastrukturInvestitionKoalitionsvertragKonjunkturPolitikSondervermögenWirtschaft

Welt News

DAL arrangiert Projektfinanzierung für die MaxSolar GmbH: Zwei neue Solarparks mit insgesamt rund 147 Megawattpeak entstehen in Bayern

HEIDELBERG behauptet sich im GJ 2024/25 in schwierigem Marktumfeld – gesteckte Ziele erreicht, Auftragseingang gegenüber Vorjahr deutlich gesteigert

Mehrheit empfindet soziales Miteinander als schlecht

Deutscher Altersvorsorge-Index Frühjahr 2025

Trade Republic offline: Darauf sollte man bei der Wahl des Brokers wirklich achten

Muttertag: CARE warnt vor Hungerkrise für Mütter weltweit

Kryptonews Aktuell

XAI Gork Kursanstieg: Anleger mit Insiderwissen verkaufen

Bitwise CIO: Bitcoin transformiert von Risiko zu Schutzmittel

Rebased geht live: IOTA nach dem “bedeutendsten Upgrade seiner Geschichte” vor Comeback?

Michael Saylor: Bitcoin Wird Bei $10M Sein, Bevor Finanzberater Sagen 'Gute Idee' zu Kaufen

Bitcoin: Nicht entkoppelt, aber unbeeindruckt

ECB wählt Coti Network für digitale Euro -Tests aus

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.