Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

KfW Research: Öffentliche Fördermittel spielen bei Klimaschutz-Investitionen tragende Rolle

by KfW
Juli 8, 2025
  • Mittelstand finanziert 22 Prozent seiner Klimainvestitionen über Fördermittel
  • Besonders große Projekte sind darauf angewiesen
  • KfW-Chef Stefan Wintels: „Ziel muss es sein, privates Kapital für den Klimaschutz zu mobilisieren“

Mittelständische Unternehmen in Deutschland sind bei der Finanzierung ihrer Klimaschutzinvestitionen stark auf öffentliche Fördermittel angewiesen. Unternehmen, die die grüne Transformation mit Investitionen vorantreiben, nutzten dafür im Jahr 2023 in ihrem Finanzierungsmix 22 Prozent Fördermittel wie staatliche Investitionszuschüsse oder zinsverbilligte Darlehen – ein Plus von drei Prozentpunkten im Vergleich zu 2021. Bei den Gesamtinvestitionen des Mittelstands machten öffentliche Fördermittel, zu denen auch von der KfW bereitgestellte Mittel gehören, dagegen 13 Prozent aus.

Besonders groß war der Anteil von Fördermitteln bei der Finanzierung von größeren Klimaschutzinvestitionen mit einem Volumen von mehr als 80.000 Euro. Hier lag er bei durchschnittlich 24 Prozent – weitere 30 Prozent der Investitionssumme stemmten die Unternehmen über Bankkredite, 44 Prozent mithilfe von Eigenmitteln. Dass gerade bei größeren Klima-Projekten so stark Fördermittel in Anspruch genommen werden, weist darauf hin, dass die Umsetzung die eigene Finanzkraft der Unternehmen oftmals übersteigt.

Das sind Ergebnisse einer Sonderanalyse des KfW-Klimabarometers. Dieses liefert in Form einer jährlichen Unternehmensbefragung die bislang einzige repräsentative Datenbasis für das Investitionsverhalten aller deutscher Unternehmen rund um den Bereich des Klimaschutzes.

„Die KfW steht bereit, Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation finanziell zu unterstützen“, sagt Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzender der KfW. „Der Markt bildet die Risiken und Kosten des Klimawandels noch nicht angemessen ab. Deshalb sind Klimaschutzprojekte aufgrund ihres Rendite-Risiko-Profils für Investoren oft nicht attraktiv. Unser Klima muss einen Preis haben, denn nur so werden Klimaschutzprojekte rentabel und privates Kapital im notwendigen Umfang mobilisiert. Das Förderangebot der KfW im Bereich Klimaschutz unterstützt diese Entwicklung.“

So können Förderbanken wie die KfW die Marktdurchdringung von Klimaschutztechnologien unterstützen, indem sie Finanzierungslücken schließen und die Rentabilität von Klimaschutzinvestitionen durch günstige Finanzierungskonditionen erhöhen. Förderbanken können zudem durch das Setzen von technischen Effizienzstandards die Transparenz und das öffentliche Bewusstsein für neue Klimaschutztechnologen stärken, etwa im Bereich energetisches Bauen, oder junge innovative Klima-Start-ups finanzieren, die noch keine reguläre Bankfinanzierung erhalten.

Die Analyse ist abrufbar unter Fokus Volkswirtschaft | KfW

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 – 9, 60325 Frankfurt
Konzernkommunikation und Markensteuerung (KK), Nina Luttmer,
Tel. +49 69 7431 41336
E-Mail: nina.luttmer@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Tags: AnalyseBankenFinanzdienstleistungFinanzenInvestitionKfW-KlimabarometerKlimaschutzMittelstandWirtschaft

Welt News

Retail-Investments im Assetklassen-Ranking durch Porta-Übernahme vorne mit dabei

BESLAS AG – Investments neu gedacht: Unternehmerisch. Vernetzt. Persönlich.

Ruby O. Fee hat als Kind auf einer Selbstversorger-Insel gelebt

Steigendes Vertrauen in Europa beflügelt auch Nachfrage nach KfW-Anleihen

Oppositionsführer Ott wirft NRW-Ministerpräsident Wüst Wortbruch bei Kita-Beitrag und kostenlosem Schulessen vor

Plus und Minus – Kommentar zum Gipfel der Brics-Staaten

Kryptonews Aktuell

IOTA zur Jahreshalbzeit: Rebase L1-Chain eingeführt und Twin-Stiftung nimmt Arbeit auf

Bitcoin macht reich: Über 26.000 neue BTC-Millionäre in nur 6 Monaten

Bitcoin-Kurs kämpft um 108.000 Dollar: Das sind die Szenarien

Noch mehr Bitcoin für Metaplanet: Unternehmen kauft tausende neue Coins

„Nur noch wenig Zeit übrig“: Bitcoin-Analyst warnt vor Ende des Bullenmarkts

Ondo Finance geht mit Oasis Pro Brokerage Acquisition auf RWAS ein

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.