- PumpFun entfernte Token, die mit dem Bybit-Hack in Verbindung stehen, nachdem deren Herkunft beim Versuch der Geldwäsche per Memecoin-Handel entdeckt wurde.
- Ein Bybit-Hacker nutzte PumpFun, um den Memecoin „QinShihuang“ auf den Markt zu bringen und führte innerhalb von drei Stunden Trades im Wert von 26 Mio $ aus, bevor er markiert und entfernt wurde.
PumpFun, eine auf Solana gehostete Plattform, die durch ihre schnelle Expansion im Memecoin-Bereich Schlagzeilen gemacht hat, hat kürzlich Token, die mit den Bybit-Hackern in Verbindung stehen, von ihrer Homepage entfernt. Die Entscheidung folgte auf Enthüllungen, dass Lazarus, eine nordkoreanische Cyber-Organisation, den Memecoin entwickelt hat, um gestohlene Gelder von der Krypto-Plattform Bybit zu waschen.
JUST IN: PUMPFUN JUST REMOVED MEMECOINS RELATED TO THE BYBIT HACKER FROM FRONTEND
Source: Whale Alert pic.twitter.com/Z0VD0Ye0sR
— Mario Nawfal’s Roundtable (@RoundtableSpace) February 23, 2025
Geldwäsche per Memecoin
Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung ergab, dass die Lazarus-Hacker einen Token namens QinShihuang auf der PumpFun-Plattform erstellt haben. Nach der Überweisung von 60 SOL an eine Adresse, die anschließend für die Prägung von 500.000 QinShihuang-Token verwendet wurde, wurde der Token ausgegeben. In weniger als drei Stunden stieg das Handelsvolumen auf 26 Millionen Dollar.
Die Methode, den spekulativen Charakter des Memecoin-Marktes zu nutzen, um die Erlöse aus dem Verbrechen schnell zu verteilen, war einfach, aber effizient. Es war schwierig, die Diebe zu verfolgen, da die Token an verschiedene Händler verkauft wurden, die ihre Herkunft nicht kannten.
Techniken zur Verschleierung von Fonds
Doch die Lazarus-Gruppe blieb nicht dabei stehen. Sie wandte auch verschiedene Methoden an, um die Spuren der gestohlenen Gelder zu verwischen. Ein Ansatz besteht darin, die Vorteile der eXch-Austauschplattform zu nutzen.
Gelder, die über diese Website in SOL umgewandelt wurden, werden anschließend in schwieriger zu verfolgende Kryptowährungen umgewandelt, darunter Bitcoin und Monero. Auf diese Weise können sie die Herkunft des Geldes verbergen und sich der Aufmerksamkeit der Sicherheitsbeamten entziehen.
Umgekehrt lenkt dieser Vorfall die Aufmerksamkeit auf ein bedeutendes Problem im Krypto-Raum: Wie kann man finanzielle Unabhängigkeit bieten, ohne Türen für illegale Aktivitäten zu schaffen? Viele Kryptowährungsdienste kämpfen derzeit mit diesem Dilemma, insbesondere angesichts der sich ändernden Gesetze und des wachsenden Drucks der Regierung.
PumpFun und seine Verantwortlichkeiten
Man kann die Schritte von PumpFun, hackerbezogene Token zu entfernen, eindeutig als einen Versuch interpretieren, die Integrität des Netzwerks zu wahren. Es stellt sich jedoch die Frage, ob dies durch moralisches Bewusstsein motiviert war oder nur, um sich nicht auf rechtlich heiße Füße zu stellen.
Tatsächlich wurde die Plattform schon früher von verschiedenen Seiten wegen der Inhalte, die sie vermittelt, unter Druck gesetzt. Tatsächlich verklagt eine US-Anwaltskanzlei PumpFun derzeit, weil sie Token mit geistigen Eigentumsrechten erstellen lässt. Mit verschiedenen Münzen, bei denen es sich angeblich um nicht registrierte Wertpapiere handelt, soll die Website rund 500 Millionen Dollar verdient haben. Daher könnte ihre Entscheidung, die mit Lazarus verbundenen Token von der Liste zu nehmen, nur eine defensive Entscheidung sein.
Eine neue Ära für Memecoins?
Trotz der Kontroverse arbeitet PumpFun weiter an Innovationen. CNF hat bereits berichtet, dass die Plattform eine mobile App für iOS und Android eingeführt hat. Dieser Schritt macht den Memecoin-Handel zugänglicher, so dass Nutzer von überall aus in den Markt einsteigen können und eine Portfolioverwaltung in Echtzeit möglich ist.
Ist dies ein Zeichen dafür, dass Memecoins sich weiter zu mehr als Spekulationsobjekten entwickeln werden? Oder wird es mehr Fälle wie diesen geben, in denen Kriminelle wie Lazarus involviert sind? Tatsache ist, dass Innovation und Manipulation oft Hand in Hand gehen.