Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Lazarus-Gruppe schließt ETH-Geldwäsche ab und sammelt dabei 6.706 BTC an.

by news.bitcoin.com
März 5, 2025
Lazarus-Gruppe schließt ETH-Geldwäsche ab und sammelt dabei 6.706 BTC an.

Berichte zur Blockchain-Analyse von Arkham Intelligence deuten darauf hin, dass die Lazarus Group aus Nordkorea die Ethereum (ETH)-Erlöse aus dem Bybit-Einbruch vollständig gewaschen hat, wobei ein erheblicher Teil der Vermögenswerte nun in Bitcoin (BTC) umgewandelt wurde.

Von ETH zu BTC: Lazarus Group besitzt jetzt 6.706 Bitcoin im Wert von 591 Millionen USD

Bei der Untersuchung von 57 separaten Konten haben die Hacker hinter dem Bybit-Angriff ihre ursprünglichen Bestände von 499.000 ETH aufgebraucht, sodass nur noch ein vernachlässigbares Guthaben von lediglich 0,1991871 Ether übrigbleibt, was etwa 432 USD entspricht.

Arkham Intelligence gab diese Entwicklung auf X bekannt und betonte, dass „Thorchain seit dem Hack auf Bybit am 21. Februar ein Volumen von über 5,5 Milliarden USD verarbeitet hat,“ nachdem beobachtet wurde, dass ein Großteil des gestohlenen Kapitals in BTC umgewandelt wurde.

ywAAAAAAQABAAACAUwAOw==

Zum Zeitpunkt 15:30 Uhr Eastern Time (ET) am Dienstag, den 4. März, sind die Bitcoin-Bestände der Lazarus Group auf 6.706 BTC angestiegen, die einen Wert von etwa 591 Millionen USD haben. Die Gruppe hat Gelder durch ein Netzwerk von nicht gekennzeichneten Adressen geleitet.

Darüber hinaus kontrolliert das Hacker-Syndikat—das mutmaßlich Unterstützung von staatlich verbundenen Einheiten erhält—nun insgesamt 619,5 Millionen USD an Vermögenswerten, was ein Rückgang gegenüber den 919 Millionen USD darstellt, die es noch zwei Tage zuvor gehalten hat. Damals besaß Lazarus lediglich 3.391 BTC.

Obwohl nicht direkt mit dem Bybit-Einbruch verbunden, hält das Netzwerk der Lazarus Group immer noch über 70 Wallets mit 10.690 ETH. Diese Gelder sind in ständiger Bewegung, wobei die Wallets der Gruppe allein heute Dutzende von ausgehenden Transaktionen verzeichneten, was einen zweiwöchigen Trend unermüdlicher Aktivitäten fortsetzt.

Die Motivation hinter dem Wechsel der Hacker zu BTC bleibt unklar, doch ist es wahrscheinlich, dass Liquidität der treibende Faktor ist.

Source: news.bitcoin.com

Welt News

FDP-Landeschef Henning Höne: Christian Lindner soll Berater der NRW-Liberalen bleiben

Škoda Elroq RS: Erster Video-Teaser und Details zur digitalen Welt- und Publikumspremiere auf der Mailänder Designwoche

Wyre und STL kooperieren für maßgeschneiderte optische Lösungen beim Ausbau des FTTH-Netzes in Belgien

Schwere Erdbeben erschüttern Bürgerkriegsland Myanmar und Thailand

DeFi Technologies plant Aktionärsversammlung zur Diskussion der Finanzergebnisse 2024

VinFast and DHL\’s New Partnership Enables 24-Hour Parts Deliveries in Europe

Kryptonews Aktuell

SonicCS 2.0: Blitzschneller Konsens, schlanker Speicher

NFT-Handel um 93 Prozent eingebrochen

Ethereum Kurs im Sinkflug? Trübe Aussichten für ETH-ETFs

Compound (COMP) verzeichnet nach der Notierung an der Upbit-Börse einen Preisanstieg.

“Keine Pläne für Dogecoin”

HYPE-Token geht nach neuer Kontroverse baden

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.