Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

NRW.BANK platziert Anleihe über 100 Millionen Euro auf Polygon

by crypto-news-flash.com
Juli 12, 2025
NRW.BANK platziert Anleihe über 100 Millionen Euro auf Polygon

  • Die 100-Millionen-Euro-Anleihe der NRW.BANK auf Polygon zeigt, dass der öffentliche Sektor Europas der Blockchain inzwischen vertraut.
  • Deutschlands eWpG-Gesetz gibt Blockchain-Anleihen die Rechtagrundlage: Kein Papier, kein Stift, nur Polygon und Institutionen, die auf „Senden“ drücken

Die NRW.BANK hat ihre erste vollständig blockchain-gestützte Anleihe platziert und damit einen wichtigen Meilenstein bei der zunehmenden Verbreitung von tokenbasierten Finanzinstrumenten im öffentlichen Sektor Europas gesetzt. Die Anleihe im Wert von 100 Mio €, die auf der Polygon-Blockchain emittiert wurde, zeigt die Dynamik der Institutionen bei der Integration der DLT (Distributed Ledger Technologie) in die traditionellen Kapitalmärkte.

Die zweijährige Anleihe ist eine der bisher größten Blockchain-basierten Emissionen einer öffentlichen Einrichtung in Europa.

German state development bank https://t.co/DVCNENaAQc announced the issuance of its first blockchain bond, totaling 100 million euros, which was registered on Polygon through Cashlink, a crypto securities registrar regulated by BaFin. https://t.co/eZU1otWrTX

— Wu Blockchain (@WuBlockchain) July 10, 2025

Die Transaktion wurde nach dem deutschen Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) durchgeführt, das die Ausgabe von Anleihen in digitaler Form ohne physische Urkunde ermöglicht.

Damit ist die NRW.BANK das erste Institut, das die Blockchain-Infrastruktur in Einklang mit den deutschen Wertpapiervorschriften nutzt. Die Emission wurde über das von Cashlink Technologies, einem von der BaFin lizenzierten Anbieter digitaler Wertpapierinfrastruktur, betriebene Kryptowertpapierregister registriert.

Rechtsgrundlage und Blockchain-Infrastruktur

Das im Jahr 2021 eingeführte eWpG ermöglicht die vollständige Erfassung von Wertpapieren auf Distributed-Ledger-Systemen und bietet damit regulatorische Klarheit für Emittenten digitaler Vermögenswerte. Es beseitigt das Erfordernis von papierbasierten Anleihezertifikaten und öffnet die Tür für eine skalierbare digitale Emission. Der Einsatz der Polygon-Blockchain durch die NRW.BANK unterstreicht die wachsende Bedeutung von öffentlichen Blockchain-Netzwerken für regulierte Finanzgeschäfte.

Die Infrastruktur von Cashlink gewährleistet die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen für tokenisierte Wertpapiere. Die BaFin-Lizenz der Registrierungsstelle bestätigt ihre rechtliche Stellung bei der Verwaltung von Kryptowährungen im Rahmen des eWpG. Durch diesen Ansatz konnte die NRW.BANK die traditionell an der Wertpapierabwicklung beteiligten Intermediäre ausschalten und so die Abwicklungszeit und die Verwaltungskosten reduzieren.

Die Deutsche Bank, die DZ BANK und die DekaBank fungierten bei der Emission als Joint Lead Manager und sorgten für zusätzliche institutionelle Glaubwürdigkeit. Die Anleihe wurde von professionellen Anlegern stark nachgefragt, was ein Zeichen für das wachsende Vertrauen in Blockchain-emittierte Vermögenswerte ist.

Institutionelle Beteiligung und operative Effizienz

Die Verwendung von Blockchain für die Emission von Wertpapieren bringt mehrere potenzielle Effizienzgewinne mit sich. Die Endgültigkeit von Transaktionen wird schneller erreicht als bei herkömmlichen Clearingsystemen. Die Transparenz der Blockchain-Ledger ermöglicht eine leichtere Verfolgung der Eigentumsverhältnisse und vereinfacht die Prüfungsverfahren. Die Verwaltungskosten werden durch Automatisierung und weniger Papierkram gesenkt.

Die institutionelle Beteiligung an der NRW.BANK-Anleihe spiegelt die breite Akzeptanz von tokenisierten Assets wider. Investoren sehen zunehmend einen Wert in der schnelleren Abwicklung, den reduzierten Gegenparteirisiken und den programmierbaren Funktionen, die digitale Anleihen bieten. Diese Vorteile sind besonders in der öffentlichen Finanzwirtschaft von Bedeutung, wo Kosteneffizienz und Transparenz streng überwacht werden.

Laut einer Erklärung von Michael Duttlinger, CEO von Cashlink, ist die Emission mehr als nur ein technologischer Erfolg. Sie zeigt, dass öffentliche Institutionen bereit sind, Blockchain-Tools in großem Maßstab zu implementieren und über begrenzte Pilotprojekte hinauszugehen.

Ein reifender digitaler Kapitalmarkt

Während Blockchain-basierte Anleihen noch ein kleines Segment des globalen Anleihemarktes darstellen, reihen sich die Transaktionen der NRW.BANK in eine wachsende Liste digitaler Emissionen ein, die von den Aufsichtsbehörden genehmigt werden. Der Umfang und das Profil dieser Emission unterstreichen das wachsende Vertrauen in die Infrastruktur und die rechtliche Unterstützung für Token-basierte Finanzierungen in Europa.

Die Verwendung von Polygon – einem mit Ethereum kompatiblen L2-Netzwerk – spiegelt auch die wachsende Akzeptanz der Verwendung öffentlicher Ketten für hochwertige, regulierte Transaktionen wider. Diese Plattformen bieten Skalierbarkeit, Sicherheit und Interoperabilität mit bestehenden Systemen, was sie für den institutionellen Einsatz geeignet macht.

Source: crypto-news-flash.com

Welt News

Modulare und umweltfreundliche Innovation: Michel GmbH und SDS transformieren die Schlammtrocknung

Erstes großvolumiges Finanzierungsprojekt für den Wiederaufbau der Ukraine – KfW startet gemeinsam mit europäischen Partnern neuen Fonds

XXXL-Party im Zeichen der Hilfe für die Kleinsten: XXXLutz feiert seinen 80. Geburtstag mit einem begeisternden Konzert von Peter Maffay über den Dächern Würzburgs

Taschenfüller für die Wenigen – Kommentar zur Haushaltsdebatte im Bundestag

Sorgenland Deutschland: 80 Prozent der Bundesbürger blicken mit Unsicherheit auf ihre finanzielle Zukunft

ADAC schlägt Alarm: Dieselpreise ziehen an – Ölpreis steigt um drei Dollar

Kryptonews Aktuell

Ethereum : Käufer mobilisieren 225 Millionen Dollar in ETP-Zuflüssen

Krypto-Zuflüsse: Läuft Ethereum Bitcoin den Rang ab?

Eigenlabors Umstrukturierungen der Belegschaft, um sich auf das Wachstum von Eigencloud zu konzentrieren

Bank of America : Anerkennung treibt Bitcoin auf 117.856,47 USD

CoinShares : Ethereum-Zuflüsse mobilisieren Markt auf $5,000 Ziel

Ripple Labs : SEC-Klage bremst XRP-Preis während Expansion vor

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.