Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Mastercard setzt auf Kryptowährungen – aber nicht auf Stablecoins

by coinphony.com
August 16, 2024
Mastercard setzt auf Kryptowährungen – aber nicht auf Stablecoins

Mastercard setzt voll auf Blockchain. Anfang dieser Woche hat der Zahlungsriese gestartet eine Debitkarte mit MetaMask, mit der Inhaber selbstverwaltete Token in jedem Geschäft oder an jedem Ort ausgeben können, an dem Mastercard akzeptiert wird (siehe: fast überall).

„Wir öffnen diese Krypto-Kaufkraft für unsere über 100 Millionen Akzeptanzstellen“, sagte Raj Dhamodharan, Leiter für Krypto und Blockchain bei Mastercard. Entschlüsseln„Wenn die Verbraucher es kaufen und nutzen möchten, möchten wir ihnen das ermöglichen – und zwar auf sichere Weise.“

Vielleicht aus Sicherheitsgründen ist die neue MetaMask-Karte nicht mit den meisten Kryptowährungen kompatibel. Sie können damit kein Flugticket kaufen mit Pepecoinoder ein Sandwich mit SHIB. Die Karte ist nur mit den dominanten Stablecoins USDT und USDC kompatibel, sowie verpacktes Ethereum.

Da traditionelle Finanzsysteme und Blockchain-Technologie immer stärker miteinander verflochten werden, sind Stablecoins – die befestigt zum Preis der in Reserve gehaltenen Fiatwährung – sind als robustes Mittel zur Verknüpfung von Off-Chain- und On-Chain-Welten.

Doch obwohl Mastercard davon überzeugt ist, dass das traditionelle Finanzwesen kurz vor dem Wechsel in die Blockchain steht, ist die Unternehmensführung skeptisch, dass Stablecoins bei diesem Übergang eine Vorreiterrolle einnehmen sollten.

„Wir können nicht einfach sagen, dass alles in Prepaid-Stablecoins umgewandelt werden muss, bevor es den Handel antreiben kann“, sagte Dhamodharan. „Das scheint eine große Hürde zu sein, die sich die Branche selbst stellt.“

Dhamodharan und sein Team sind derzeit bestrebt, ein alternatives System zu Stablecoins zu schaffen, das – anstatt Krypto-Unternehmen wie Kreis Und Haltegurt in der Spitzenposition der neuen digitalen Wirtschaft – hält Zahlungsdienste wie Mastercard und traditionelle Banken im Mittelpunkt.

Der Schlüssel zu diesem Plan ist die Nutzung des Potenzials von Bankeinlagen, die bereits in digitalen Hauptbüchern vorhanden sind – allerdings nicht in solchen, die in der Blockchain gespeichert sind. Dhamodharan schätzt, dass derzeit allein in den Vereinigten Staaten digitale Bankeinlagen im Wert von rund 15 Billionen Dollar existieren.

Im vergangenen Sommer hat Mastercard erstmals angekündigt ein Programm, das Multi-Token Network (MTN), das es Bankeinlagen ermöglichen würde, symbolisch in der Blockchain zu existieren und den Handel anzutreiben, ohne dass beispielsweise die Bank of America Ethereum in ihre internen Systeme integrieren müsste. Im Mai hat das Unternehmen gestartet sein erstes Pilotprogramm des Systems zur Tokenisierung von Emissionsgutschriften in Hongkong.

„Ich erwarte nicht, dass Ihre und meine Bankeinlagen zu öffentlichen Chain-Assets werden“, sagte Dhamodharan. „Aber man muss sie für den Kauf von Assets verwenden dürfen, die sich möglicherweise auf einer öffentlichen Chain befinden.“

Mastercard geht davon aus, dass in den kommenden Jahren reale Vermögenswerte wie Immobilien und Rohstoffe stehen kurz davor, digitalisiert zu werden und in der Blockchain zu leben. Ein solcher Übergang könnte Billionen von Dollar an Wert für digitale Volkswirtschaften freisetzen – aber nur, wenn Einzelpersonen und Institutionen auf der ganzen Welt einfachen Zugang zu Mitteln haben, die sie in dieser neuen Finanzwelt nutzen können.

Krypto-Unternehmen sind der Zeit voraus und liefern sich seit mehreren Jahren ein Wettrennen um On-Chain-Systeme, die diese Flut an Handel bewältigen können, wenn die Massen schließlich kommen. Doch Mastercard rechnet damit, dass diese Massen – selbst wenn sie eines Tages ihre Häuser mit Smart Contracts kaufen – sich möglicherweise nicht mit neumodischen Währungen und zusätzlichen Drittparteien befassen wollen.

„Es treibt unsere heutige Wirtschaft an“, sagte Dhamodharan über das traditionelle Bankensystem. „Und es gibt einen aktuellen Regulierungsrahmen, der das antreibt – einen, von dem wir uns bereits abhängig gemacht haben.“

„Derzeit werden die Vorteile der Technologie einfach nicht genutzt“, fügte er hinzu, „aber wir glauben, dass wir das lösen können.“

Source: coinphony.com

Welt News

Geschäftsklima im Consulting gegenüber Vorquartal leicht gestiegen

Kommentar zum Koalitionsvertrag: Wer kümmert sich um die selbstständig Tätigen in der Pflege und Betreuung?

KfW zu Koalitionsvertrag: Stärkung von sozialer Marktwirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit

Optimismus der börsennotierten Unternehmen in Deutschland sinkt

Myanmar: Medizinische Hilfe angelaufen

Warum menschliches Know-how der KI an der Börse überlegen ist

Kryptonews Aktuell

Strategy: Kein neuer Bitcoin-Kauf

Crypto Crash trifft Dao Treasuries, während Reserven auf zwei Jahre Tiefststände abstürzen

Dubai Land Department und Vara, um Immobilien für fraktionale Investitionen zu tokenisieren

BlackRock arbeitet an ETFs für XRP und Solana – Start möglicherweise noch in diesem Quartal

Bitcoin: Kommt die 20.000-Dollar-Marke oder doch die große Rallye?

Wal muss Ether (ETH)-Noteinlage leisten: Liquidation von 340 Mio. US-Dollar droht

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.